Solar begeistert Sie und Sie wollen mehr erfahren oder selbst in technischen Berufen tätig werden?
Praxisnah werden die Teilnehmenden durch die Schritte einer konkreten Dachbelegung mit Modulen bis hin zu Wechselrichterauslegung geführt. Dadurch üben sie den Umgang mit einer Planungssoftware. Die Zugangsdaten dazu erhalten die Teilnehmenden vorher und melden sich vor Seminarbeginn selbstständig an (freiwillig, jedoch sehr empfohlen). Darüberhinaus bietet das Webinar einen Raum für den fachlichen Austausch und Informationen, wie sie sich im Bereich Photovoltaik, PV-Selbstbau und Bürger*innenenergie vernetzen und weiterbilden können.
Lernziele des Webinars sind das PV-Potenzial eines Daches zu beurteilen, die wichtigsten Komponenten zu verstehen und dementsprechend technische Angebote nachvollziehen zu können.
Warum ein Angebot speziell für Frauen*?
Mit dem Angebot wollen wir, DGS Franken und Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. (NEWJ), einen Raum öffnen, in dem sich Frauen* unter Gleichgesinnten Wissen aneignen. Frauen* sind in der Solarbranche und allgemein im Bereich Erneuerbare Energien vertreten, stellen jedoch weiterhin leider eine Minderheit dar. Das liegt aber nicht an mangelnden Fähigkeiten oder Eignung, sondern an tradierten Berufsbildern. Weil zusätzlich prozentual weniger Frauen* als Männer in der Energiewirtschaft in Führungspositionen arbeiten, sind sie auch weniger sichtbar. Die Tendenz ist jedoch steigend und wir wollen dafür sorgen, dass Frauen ihren Platz in der Branche finden.
• PV-Komponenten: Übersicht, Zelle, Modul, Leitungen, Wechselrichter, Speicher, Schutztechnik
• Dacheignung, Verschattung, Ertragsabschätzung
• Praxis Beispiel: Komponenten erkennen, Baustelleablauf, zu beachtende Punkte
• Ein Planungssoftware verwenden, von Belegung eines Daches mit Modulen zu Wechselrichtersauslegung
• Planungsaspekte (Netzanschluss, Messkonzepte)
• Überblick Weiterbildungs-Möglichkeiten für verschiedene Zielgruppen
Referentinnen:
Dauer: 3,00 Stunden
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.