Testbericht bestätigt Sicherheit der Spelsberg Wallbox

Teilen

Die Spelsberg Wallbox ermöglicht das sichere Aufladen von Elektrofahrzeugen sowie Plug-in-Hybriden und bietet zuverlässigen Schutz vor Blitz- und Überspannungsschäden. Das hat ein akkreditiertes Prüflabor in einem Testbericht bestätigt. Untersucht wurde im Auftrag von FRÄNKISCHE und in Zusammenarbeit mit Spelsberg, DEHN, Langmatz und Doepke ein Ladesystem bestehend aus verschiedenen Komponenten, darunter die Spelsberg Wallbox Smart Pro sowie der Spelsberg Kleinverteiler.

Teil des Testaufbaus waren neben der Spelsberg Wallbox Smart Pro weitere Wallboxen, die Kleinverteiler AK 12 sowie AK 24 von Spelsberg, die Ladestele eFlex von FRÄNKISCHE, ein Blitz- und Überspannungsableiter von DEHN, ein FI-Schalter von Doepke sowie ein Kunststofffundament von Langmatz. Im Rahmen der Blitzstromtragfähigkeitsprüfung zeigte sich, dass dieses System höchste Sicherheitsansprüche erfüllt. Blitzstrom und Überspannung wird zuverlässig abgeleitet und die Funktionalität der Wallboxen bleibt dauerhaft erhalten. Auch das E-Auto bleibt während des Ladevorgangs bei Blitzbeeinflussung der Ladestele unbeschädigt.

Geprüftes Ladesystem schützt vor Überspannung

Die Untersuchung erfolgte im Prüflabor der Firma DEHN, das von der Deutschen Akkreditierungsstelle zertifiziert ist. In Anlehnung an die DIN EN 61643-11:2013-04 Kapitel 8.7.1 wurde die Prüfung des Gesamtableitstromes von mehrpoligen SPDs (Surge Protective Device) durchgeführt. Weiterhin wurde in Anlehnung an die DIN CLC/TS 61643-12:2010-09 Anhang J die Koordination des SPD von DEHN gegenüber der Spannungsfestigkeit der Ladestele geprüft. Dazu wurden die Komponenten mit Blitzstoßströmen unterschiedlicher Höhe (10/350 μs) belastet. „Als Auftraggeber der Prüfung konnten wir feststellen, dass die Gesamtanordnung dem Impulsstrom sowie den daraus resultierenden mechanischen Kräften erfolgreich standhielt und im Anschluss weiterhin voll funktionsfähig war. Das Ladesystem in Kooperation mit unseren Partnern bietet für alle Komponenten geprüften Schutz vor Überspannung. Wir haben die Bestätigung erhalten, dass Blitzstrom und Überspannungen abgeleitet werden und insbesondere die Wallbox nicht in ihrer Funktionalität beeinträchtigt wird“, erklärt Benjamin Kestler, Produktmanager im Geschäftsbereich Elektro Systeme bei FRÄNKISCHE.

Spelsberg Wallbox ist ideal für die Anbringung im Außenbereich geeignet

Die Untersuchung zeigt eindrücklich: Wer auf geprüfte Sicherheit setzt, ist bei Spelsberg gut aufgehoben. „Wir legen höchsten Wert auf Qualität “, sagt Louis Otting, Produktmanager bei Spelsberg. „So auch bei unserer Wallbox, die zusammen mit der Stele von FRÄNKISCHE und dem Überspannungsschutz von DEHN in unseren Kleinverteilern jetzt auch nachweislich ein robustes System gegen die Gefahr von Überspannungsschäden bietet.“ Die Spelsberg Wallbox ist dank ihres robusten Gehäuses ideal für die Verwendung im Außenbereich geeignet. Das Gehäuse aus hochwertigem Polycarbonat ist UV- sowie witterungsbeständig und verfügt über die Schutzart IP54 sowie die Schlagfestigkeit IK08. Es hält zahlreiche Vorprägungen für Leitungseinführungen oben, unten und hinten im Gehäuse bereit und ermöglicht damit eine flexible Kabelführung und einfache Montage. Davon profitieren Installateure unter anderem bei der Anbringung der Wallbox an Orten ohne Außenwand. Für Fälle wie diese hat Spelsberg Einzel- und Doppelstelen im Sortiment, die mit einem Wetterschutzdach ausgestattet werden können. Insbesondere für größere Parkplatzprojekte bieten sich die Stelen von FRÄNKISCHE an, da diese die Möglichkeit bieten, den Verteiler direkt in der Stele zu montieren.