Hamburg, 08. November 2016 – “Smart Chap” bedeutet soviel wie “cleveres Kerlchen” – Das clevere Kerlchen von Sharp ist ein intelligentes, modular aufgebautes Home-Energy-Management-System für Solarstrom. Damit kann Solarstrom effizient im Haus genutzt und eine Selbstversorgung von bis zu 95 Prozent erreicht werden.
Maximale Selbstversorgung: Bis zu 95 Prozent eigenen Solarstrom nutzen mit Smart Chap
Mit dem Smart Chap Energiemanager inklusive Speicher wird in den Sommermonaten eine Unabhängigkeit von bis zu 95 Prozent und im Jahresdurchschnitt eine Quote von bis zu 80 Prozent erreicht. Die während des Tages produzierte Energie wird gespeichert und kann jederzeit effizient genutzt werden, auch nachts. Dadurch wird eine nahezu vollständige Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und von den steigenden Strompreisen gewährleistet.
Solarenergie sinnvoll einsetzen mit Smart Chap: Steuerung elektrischer Verbraucher
Das Home-Energy-Management-System von Sharp kümmert sich vor allem um eine sinnvolle und kostensparende Verwendung der produzierten Solarenergie im Haushalt. Elektrische Geräte können gezielt eingeschaltet werden, wenn die Sonne scheint. Technisch bietet Sharp zudem verschiedene Lösungen zur Anbindung von Verbrauchern an das System. Die Steuerung über die App kann z.B. über Smart-Grid-Ready Schnittstellen oder mit Hilfe von Funksteckdosen oder Relais erfolgen. Die Geräte können nach zuvor definierten Bedingungen ein- oder ausgeschaltet werden, etwa zu bestimmten Uhrzeiten, bei Solarenergie-Überschuss oder in einer bestimmten Reihenfolge.
Betrieb einer Brauchwasserwärmepumpe (SG Ready) mit Solarenergie
Den größten Energieverbraucher im Haushalt stellt in der Regel die Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser dar. Wärmepumpen nutzen zum Teil Wärme aus der Umwelt, benötigen jedoch weitere Energiequellen, um ihren Bedarf zu decken. Dieser zusätzliche Energiebedarf kann jetzt mit Hilfe von Smart Chap zu einem großen Teil mit Solarstrom gedeckt werden. Bei PV-Überschuss wird die Wärmepumpe über den Energiemanager angeschaltet. Und das lohnt sich gleich mehrfach für den Kunden: Aus 1 kWh elektrischer Sonnenenergie erzeugt eine Wärmepumpe 3-4 kWh Wärme und reduziert gleichzeitig den Verbrauch an Gas bzw. Öl.
Energie und Kosten sparen durch intelligente Batteriesteuerung
Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und gemäß den Anforderungen der KfW-Speicherförderung darf nur ein Teil der Leistung einer Solaranlage eingespeist werden. Wenn kein entsprechender Hausverbrauch vorhanden ist, wird die Leistung der Solaranlage gedrosselt. Mit Smart Chap kann die Ladung der Batterie gezielt verschoben und eine Abregelung verhindert werden. So kann beispielsweise morgens die Solaranlage vergüteten Strom einspeisen und zur Zeit der maximalen Leistung die Batterie laden – und somit die Einspeiseleistung reduzieren.
Zudem lässt sich der Ladegrad (SOC) während eines Urlaubs auf beispielsweise 50 bis 70 Prozent eingrenzen. Damit arbeitet die Batterie während der Abwesenheit optimal mit geringem Verbrauch, und niedrige Ladestände werden vermieden.
Alles im Blick mit der Smart Chap-App
Die Smart Chap App ist für Android- und iOS-Geräte verfügbar und kann immer und überall auf dem PC, Tablet oder Smartphone eingesehen werden. Mit der App können Kunden Energieflüsse im Haus jederzeit und ortsungebunden überwachen und steuern. Die Strommenge, die die eigene Solaranlage aktuell produziert, den Ladezustand der Batterie und die Höhe des Energiebedarfs im Haus werden angezeigt. Damit wird transparent, welche Menge des selbst erzeugten Stroms zu welcher Tageszeit verbraucht wird, wie hoch der Autarkiegrad ist und wie dieser Anteil erhöht werden kann. Die Informationen werden gespeichert und lassen sich für beliebige Zeiträume grafisch auswerten.
Zusammenspiel der Komponenten vom VDE geprüft
Smart Chap ist ein modulares System, das flexibel konfiguriert werden kann. Das reibungslose Zusammenspiel der einzelnen Komponenten – Energiemanager, Lithium-Ionen-Batterie und Batteriewechselrichter – wurde vom Prüf- und Zertifizierungsinstitut des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) bestätigt.
Die Zukunft von Smart Chap: Umweltschonend waschen und Sonne tanken
Durch den bereits eingebauten SG-Ready-Standard können in Zukunft auch Waschmaschinen, Wäschetrocker und Geschirrspüler in das System eingebunden werden. Die Geräte müssen vorab mit Wäsche bzw. Geschirr befüllt werden und können dann bei einem Überschuss an Solarenergie aktiviert werden. Gleiches wird für das Laden eines Elektrofahrzeugs möglich sein.
Smart Chap für Installateure
Einen besonderen Vorteil bietet das System für Installateure. Sie sehen mit Smart Chap alle installierten Anlagen in der Übersicht und können eine Ferndiagnose und Fernwarnung des Systems durchführen. Installateure, die Interesse am Vertrieb und der Installation des Systems haben, können sich ab sofort unter +49 (0)40/2376-2436 odersolarinfo.europe@sharp.eu melden. Sharp bietet ihnen kostenlose technische Schulungen für die Installation. Die Teilnahme wird durch Sharp zertifiziert, und der Installateur erhält danach ein umfassendes Unterstützungspaket durch das Sharp-Service-Team.
Smart Chap für Stadtwerke
Für Stadtwerke ist auch eine White Label-Lösung möglich. Das heißt, das System kann auf das Markendesign des jeweiligen Stadtwerks angepasst werden. Da das System problemlos bei bestehenden Photovoltaikanlagen nachgerüstet werden kann, eröffnet dies neue Möglichkeiten der Kundenbindung. Die offene Systemarchitektur ist für zukünftige Geschäftsmodelle der Energieversorger erweiterbar und damit zukunftssicher.
Weitere Informationen zu Sharp Europe finden Sie unter:
www.sharp.de/Solarwww.linkedin.com/sharpeuropewww.twitter.com/Sharp_Europe
Über Sharp Energy Solutions Europe
Sharp ist ein weltweit führender Spezialist für Solar-Energielösungen. Mehr als 55 Jahre im Markt beweisen Fachwissen und Zuverlässigkeit. Sharp bietet Solarmodule zur umweltbewussten Erzeugung von Energie, Batterielösungen für die zeitunabhängige Nutzung der gespeicherten Energie, den „Smart Chap“ Energiemanager zur Kontrolle und Steuerung der Energie und LED-Leuchten zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Sharp erzeugt umweltfreundliche Solarenergie und verwendet diese gewissenhaft, um eine hohe Lebensqualität zu erreichen und auf globaler Ebene einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Weitere Informationen erhalten Sie unterwww.sharp.de/Solar.
Pressekontakt Agentur
Schwartz Public Relations
Carmen Ritter / Eva Gellner
Sendlinger Straße 42A
80331 München
E-Mailsharp@schwartzpr.deTel. +49 (0) 89 211 871 -56 / -44www.schwartzpr.de
Pressekontakt Sharp Electronics Europe
Kate Lawson
European PR Manager
Emailkate.lawson@sharp.euTel. +44 208 734 2232www.sharp.eu
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.