Der Engineering Konzern SEGULA Technologies präsentiert Remora Home – eine innovative Energiespeicherlösung für Hausbesitzer mit Photovoltaik- oder Windkraftanlagen.Mit REMORA Home können Nutzer überschüssige Energie effizient speichern und so ihre Energieunabhängigkeit erhöhen sowie ihren ökologischen Fußabdruck verringern.
Die Technologie basiert auf einem patentierten isothermischen Verfahren zur Luftkompressions- und Dekompression.
Ein diskreter und intelligenter Verbündeter für das vernetzte Zuhause
Das System lässt sich unkompliziert in nahezu jede Wohnsituation integrieren und besteht aus zwei Hauptelementen:
- Ein reversibler Kompressor, der direkt an die Solaranlage angeschlossen wird und überschüssige Energie in Druckluft umwandelt. Mit einer kompakten Größe – vergleichbar mit einem herkömmlichen Warmwasserbereiter – lässt sich das Gerät flexibel im Haus, in der Garage oder im Keller installieren.
- Ein Druckluftspeicher-Schrank, in dem die erzeugte Druckluft sicher gelagert wird. Dieser kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich aufgestellt werden.Bei geringer Energieerzeugung – etwa an sonnenarmen oder windstillen Tagen- wird die Druckluft freigesetzt und in Strom umgewandelt, wodurch eine kontinuierliche und zuverlässige Energieversorgung gewährleistet wird.
Eine benutzerfreundliche mobile App ermöglicht die vollständige Kontrolle über das System. Nutzer können damit ihren Energieverbrauch überwachen, ihre Stromkosten senken und den reibungslosen Betrieb der Anlage sicherstellen. Die App bietet personalisierte Empfehlungen zur Energieeinsparung und lässt sich mit ausgewählten Haushaltsgeräten vernetzen, um deren Nutzung gezielt zu optimieren.Eine robuste und umweltfreundlicheLösung
Mit einem Gesamtwirkungsgrad von 70 % und einer Lebensdauer von mindestens 30 Jahren stellt REMORA Home eine leistungsstarke und nachhaltige Alternative zu herrkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien dar. Das System verursacht keine umweltschädlichen Emissionen besteht aus robusten, langlebigen sowie leicht recycelbaren Materialien wie Stahl und Aluminium – ein klarer Vorteil gegenüber batteriegestützten Speichern. „Die effizienten Speicherung erneuerbarer Energie, insbesondere im privaten Haushalt, ist ein großes Problem und ein Schlüsselthema für die Zukunft. Mit Remora Home bieten wir privaten Haushalten eine Lösung, die es ihnen ermöglicht, ihre eigene Energieproduktion zu maximieren, sich von den Schwankungen der Strompreise zu befreien und aktiv zur Energiewende beizutragen„, betont David Guyomarc'h, REMORA-Projektleiter und Leiter der Forschung und Entwicklung bei SEGULA Technologies. „Diese intelligente und nachhaltige Lösung ist die Antwort auf den zunehmenden Bedarf nach mehr Energieautonomie und effizientem Energiemanagement im Haushalt.
SEGULA Technologies bekräftigt damit sein Ziel, den Energiespeichermarkt zu revolutionieren, indem es innovative und nachhaltige Lösungen für moderne Haushalte anbietet.
Die Testphase ist bereits weit fortgeschritten
Die Testphase von REMORA Home, die im Januar 2024 begann, hat bereits beeindruckende Ergebnisse geliefert: Das System ist in der Lage, Luft in für Haushalte geeigneten Größenordnungen effizient zu speichern und dabei eine hohe Leistung zu erzielen.Im Jahr 2025 wird der Fokus der Labortests hauptsächlich auf der Optimierung der Energiespeicherung liegen.SEGULA Technologies plant, bis Ende 2026 Pilotprojekte in einzelnen Haushalten durchzuführen, um die Technologie langfristig zu testen und die Nutzererfahrungen genau zu analysieren. Diese letzten Testphasen werden es ermöglichen, alle Funktionen zu validieren, bevor das Produkt für die industrielle Fertigung und Massenvermarktung vorbereitet wird, die für 2028 angestrebt wird.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.