Am Mittwoch, 28.04.2021, unterschrieben Peter Stadthalter, Geschäftsführer der PS-HyTech GmbH sowie die Geschäftsführer der Anumar Gruppe, Andreas Klier und Markus Brosch die Gründungspapiere der Anumar-Wasserstoff GmbH.
Wasserstoff stellt eine wesentliche Säule der Energiewende dar und hat den Vorteil, dass er gespeichert und transportiert werden kann. Damit ist der Energieträger eine sinnvolle Ergänzung zu großen Solarkraftwerken. Um dieses Potenzial technisch und wirtschaftlich zu nutzen, haben sich die beiden Unternehmen auf eine enge Zusammenarbeit verständigt.
„Mit Peter Stadthalter haben wir die notwendige technische Expertise im Boot und können zukünftig die grüne Stromerzeugung im Sinne der Energiewende unterstützen.“, äußert sich Andreas Klier zur Kooperation.
Konkret soll eine erste Versuchsanlage am größten Solarkraftwerk in Bayern, dem Solarpark Schornhof, den Anumar selbst betreibt, entstehen. Neben der vorhandenen Infrastruktur ist auch die Lage zwischen München, Augsburg und Ingolstadt und die damit verbundene Nähe zur Automobilindustrie von wichtiger Bedeutung.
„Wasserstoff ist nur sinnvoll, wenn dieser aus Sonnen- oder Windstrom erzeugt wird. Anumar verfügt über einen großen und bundesweiten Solarparkbestand, sodass eine flächendeckende Wasserstoffversorgung möglich wird.“, zeigt sich Peter Stadthalter von der Zusammenarbeit überzeugt.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.