Unternehmensmeldungen – Seite 911 – pv magazine Deutschland
Skip to content

Unternehmensmeldungen

Sie wollen Ihre eigene Unternehmensmeldung bei uns veröffentlichen. Hier finden Sie eine Anleitung, wie es funktioniert.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Webinarankündigungen nicht mehr unter Unternehmensmeldungen veröffentlichen werden. Es kam zu oft zu Verwechslungen mit pv magazine-Webinaren. Wir empfehlen Advertorials bei uns zu schalten oder Webinare mit uns zu veranstalten. Anfragen bitte an sales@pv-magazine.com.

Die Redaktion behält sich zudem vor, die Titel und die Texte der Unternehmensmitteilungen anzupassen.

E.ON ruft heute #GreenInternet Day aus

• Stromverbrauch des Internets steigt immer weiter
• E.ON bietet Lösungen für grünes Internet

REL GmbH: Recyclingunternehmen stellt vier Standorte um auf intelligenten, klimaschonenden Ökostrom

Recycling, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und passgenaue Lösungen für jedes Entsorgungsproblem sind die Kernkompetenzen der REL GmbH aus Heddesheim bei Mannheim. Das Unternehmen ist Entsorgungspartner für Privatkunden, Gewerbe und Industrie in der Rhein-Neckar-Metropolregion und entsorgt nach neuesten Standards das, was gemeinhin als Abfall bezeichnet wird. Jetzt hat das Unternehmen seine Stromversorgung mit einem neuen Tarif auf 100 […]

Klimapaket: Das ändert sich für Hauseigentümer

Erneuerbare Heizungen werden deutlich attraktiver – die Zeit ist reif für klimafreundlichere Heizungen/Förderlotse Zukunft Altbau: CO2-Preis und bessere Förderung machen erneuerbare Heizungen billiger und fossile teurer

SolarEdge führt erweiterte Funktionen für PV-Gewerbeanlagen im Designer ein

Um die Planung großer Gewerbesolaranlagen schneller und einfacher zu machen, erweitert SolarEdge sein kostenloses, webbasiertes PV-Design-Tool um eine Vielzahl neuer Features in jeder Phase des Auslegungsprozesses. Damit ist das Designer Tool, das Fachleute im Solarbereich bei ihrer Arbeit unterstützt, noch leistungsfähiger als zuvor. Um den Eigenverbrauch in Gewerbeprojekten zu maximieren, können Nutzer nun aus einer […]

innogy erfolgreich in polnischer Solar-Auktion

• Photovoltaikanlagen mit 42 MW Gesamtleistung bezuschlagt
• Solarpark Stawiec in Betrieb

EMH metering präsentiert zertifiziertes Gateway „CASA“

Die EMH metering GmbH & Co. KG präsentiert auf der E-World 2020 vom 11. bis 13. Februar 2020 das vom BSI zertifizierte Smart Meter Gateway CASA. Als drittes Smart Meter Gateway hat CASA Ende des vergangenen Jahres die Zertifizierung erhalten. Sobald das BSI die Feststellung der technischen Möglichkeit („sogenannte Markterklärung“) veröffentlicht, kann der Smart Meter […]

Fraunhofer vernetzt Produktion und Speicherung von Energie

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion erreicht mittlerweile fast 50 Prozent – mit dem großen Nachteil, dass sie sich dem wechselnden Strombedarf am Tage kaum anpassen können. Sie liefern nur dann elektrische Energie, wenn der Wind weht oder die Sonne scheint. Ideal wäre es, erzeugte erneuerbare Energie in großem Maße speichern und die Produktion und Speicherung von Energie aufeinander abstimmen zu können. Dies ist das Ziel von ES-FLEX-INFRA, einem Gemeinschaftsprojekt unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI.

Bundesnetzagentur legt Trassenkorridor für Abschnitt der Stromleitung von Grafenrheinfeld nach Großgartach fest

Die Bundesnetzagentur hat für den Abschnitt Großgartach – Kupferzell einen ca. 48 km langen Trassenkorridor festgelegt. Die Übertragungskapazität soll durch einen zusätzlichen 380-kV-Stromkreis erhöht werden. Dafür werden neue Masten in der Bestandstrasse erforderlich. Der Ersatzneubau soll als Drehstromverbindung realisiert werden. Umfassende Beteiligung der Öffentlichkeit Die Öffentlichkeit hat sich auf verschiedenen Ebenen rege an dem Verfahren […]

Bundesrat stimmt Änderungen am Klimapaket zu

Kurz nach dem Bundestag hat am 20. Dezember 2019 auch der Bundesrat dem Kompromiss aus dem Vermittlungsausschuss zum Klimaschutzpaket zugestimmt. Damit kann das geänderte Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht wie geplant zum 1. Januar 2020 in Kraft treten – nach Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten und Verkündung im Bundesgesetzblatt. Bahnfahren wird günstiger Zum […]

Energieverbrauch in der Industrie 2018 um 2,3 % gegenüber dem Vorjahr gesunken

Im Jahr 2018 hat die Industrie in Deutschland 3 981 Petajoule Energie verbraucht. Das waren 2,3 % weniger als 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde dabei der Großteil energetisch eingesetzt, also zum Beispiel für die Strom- und Wärmeerzeugung (86 %). Die übrigen 14 % der von der Industrie verwendeten Energieträger dienten beispielsweise […]