Die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB) und die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützen gemeinsam Europas Energiewende. Eine entsprechende Partnerschaft haben sie heute angekündigt.
Die dabei vorgesehene gemeinsame Finanzierung fließt in neue kleine und mittlere Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien in Europa.
Bernhard Kluttig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: „Mehr in Erneuerbare zu investieren, ist nicht nur ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den Klimawandel, sondern auch eine enorme Chance für deutsche und europäische Unternehmen. Die Partnerschaft zwischen der NORD/LB und der EIB unterstützt wichtige Bereiche wie Photovoltaik, Onshore-Windkraft und Batteriespeicher. Sie macht unsere Energieversorgung unabhängiger und fördert Innovationen und Wachstum im Clean-Tech-Sektor. Solche Initiativen helfen uns nicht nur, unsere Klimaziele zu erreichen, sie sind auch gut für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Wirtschaft.“
EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer und NORD/LB-Chef Jörg Frischholz unterzeichneten die Finanzierungsvereinbarung auf der Hannover Messe im Beisein von Bernhard Kluttig.
Jörg Frischholz: „Wir bei der NORD/LB freuen uns als langjähriger Partner der EIB über diese Vertiefung unserer Zusammenarbeit. Damit bringen wir die grüne Wende voran, und wir können unseren Kunden helfen, in unterschiedlichste Projekte im Bereich der Erneuerbaren zu investieren. Mit der heutigen Vereinbarung knüpfen wir an unsere bisherigen Partnerschaft an und bestätigen unser gemeinsames Commitment für Clean-Energy-Investitionen und Innovationen.“
Nicola Beer: „Wir unterstützen Investitionen, die EU-weit die erneuerbaren Energien ausbauen. Damit bringen wir die Energiewende voran, wir verbessern die Energiesicherheit und wir bauen auf Europas Stärken im Bereich Clean Tech auf. Die sind hier auf der Hannover Messe klar zu sehen. Die EIB und die NORD/LB sorgen gemeinsam dafür, dass die Erneuerbaren in ganz Europa weiter vorankommen, damit die Energiepreise sinken können.“
Die EIB stellt 125 Millionen Euro bereit, die Nord/LB steuert weitere Finanzierungen bei. Das Geld ist nötig, um die Infrastruktur für Erneuerbare schneller aufzubauen. Im Fokus der Finanzierungen stehen Projekte in Schlüsselbereichen wie Photovoltaik-Systeme, Onshore-Windparks und Batteriespeicher in den EU-Mitgliedsländern.
Die neue Vereinbarung baut auf dem erfolgreichen ersten Teil der Initiative auf, der vergangenes Jahr große Wind- und Solar-Projekte in Deutschland und Frankreich unterstützt hat.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.