Noch nie war der Zugang zu sogenannten Klimajobs für Zugewanderte in Deutschland so schnell, praxisnah und anerkannt möglich: Mit der feierlichen Übergabe der IHK-Zertifikate an zehn Absolvent:innen markiert die Akademie für Klimajobs gemeinsam mit der energiehelden academy am 30.4. den erfolgreichen Abschluss eines deutschlandweit einmaligen Weiterbildungsprogramms.
Was vor wenigen Monaten noch als unmöglich galt, wird Realität:
Ein kompaktes, achtmonatiges Programm, zu über 50 % online, speziell entwickelt für migrantische Quereinsteiger:innen – und dennoch IHK-zertifiziert. Damit ist es das erste seiner Art in Deutschland.
„Wir schaffen einen Zugang, den es so bisher nicht gab,“ sagt Anna Sauter-Getschmann, Mitgründerin der Akademie für Klimajobs. „Viele unserer Teilnehmenden bringen Qualifikationen und Berufserfahrung mit – doch das klassische System schließt sie aus. Unser Programm zeigt, wie Inklusion und Fachkräftesicherung gemeinsam gelingen können.“
Teilgenommen haben unter anderem Vladyslav aus der Ukraine, der in seiner Heimat elf Jahre lang einen Elektrobetrieb leitete, und Aylin aus der Türkei, eine ausgebildete Ingenieurin im Bereich Erneuerbare Energie. Für beide war der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt bisher versperrt – trotz Qualifikation.
In Plochingen absolvierten sie nun gemeinsam mit anderen Quereinsteiger:innen nicht nur praxisnahe Module vor Ort, sondern auch Online-Lernphasen mit technischer Ausbildung, Fachdeutsch und interkulturellen Inhalten.
„Wir hatten über 200 Bewerbungen aus ganz Deutschland“, berichtet Slawa Wolkow von der energiehelden academy. „Das zeigt, wie groß der Bedarf ist – und wie sehr unser System bislang an dieser Zielgruppe vorbeigeht.“
Noch während der Weiterbildung wurden die Teilnehmenden mit Arbeitgebern in der Region vernetzt und auf ihren Jobeinstieg vorbereitet.
Das Programm wurde im Rahmen der Umsetzungsallianz 10.000 Tage von ProjectTogether und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es soll als Blaupause für eine neue Generation beruflicher Qualifizierung dienen – praxisnah, digital, inklusiv.
Über 200.000 Fachkräfte fehlen allein im Bereich der Energiewende. Die Absolvent:innen dieses ersten Jahrgangs zeigen: Es geht nicht nur darum, Lücken zu füllen – sondern darum, Potenziale zu entfalten, die bisher übersehen wurden.
Die Academy for Climate Jobs
Junges EdTech-Unternehmen, das motivierte Quereinsteiger:innen mit technischer Vorerfahrung für die Jobs der Energiewende fit macht. Der Fokus: digitale, praxisnahe Ausbildungsformate, die besonders Frauen und Personen mit Migrationshintergrund den Einstieg in Klimaberufe ermöglichen.
Das erste Programm – Elektrofachkraft für Erneuerbare Energien – startete im November 2024 und wurde gemeinsam mit der energiehelden academy entwickelt.
energiehelden academy
Deutschlandweit führendes, IHK-zertifiziertes Trainingszentrum im Bereich Erneuerbare Energie mit hunderten erfolgreich absolvierten Fachkräften. Die Gründer Slawa Wolkow und Stefan Eberhard waren zuvor für die technische Ausbildung bei der Deutschen Bahn verantwortlich und haben die Digitalisierung von Lernangeboten während der Corona-Epidemie intensiv begleitet.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.