Neue Steuerungsmöglichkeiten für private und gewerbliche Photovoltaik-Anlagen
KOSTAL und PPC bieten mit ihrer umgesetzten Verbindung zwischen Wechselrichter und CLS-Gerät eine wegweisende Erweiterung der Steuerungsmöglichkeiten für private und gewerbliche Photovoltaik-Anlagen. Mit dem neuesten Software-Update (V. 3.04.01) des KOSTAL PLENTICORE G3 in Kombination mit dem „CLS Adapter Steuerung“ der Power Plus Communications AG erfüllen Kunden somit zukünftig die Anforderungen des §14a EnWG und §9 EEG. Mit der Umsetzung der Anwendungsfälle „Leistungslimitierung des Netzbezugs“ (LPC) und „Leistungslimitierung der Netzeinspeisung“ (LPP) stellt dies die maßgebliche Optimierung für smarte Steuerung von Energienetzen dar.
Zusammen mit dem KOSTAL Smart Energy Meter G2 (ab Firmware-Version 2.5.0) und der KOSTAL ENECTOR Wallbox lassen sich nun komfortable Funktionen zur Leistungslimitierung des Netzbezugs (LPC) umsetzen. Diese Neuerungen bereiten KOSTAL Anwender auf die Anforderungen des ab 01.01.2024 in Kraft getretenen Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) vor, indem sie die Voraussetzungen für eine digitale Abregelung erfüllen.
KOSTAL und PPC: Bereit für zukünftige Herausforderungen
Der §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und der §9 des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG) betreffen wesentliche Vorgaben für die flexible Steuerung von Stromverbrauchern und -erzeugern. §14a EnWG zielt darauf ab, steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Heimspeicher netzdienlich zu betreiben, um Netzüberlastungen zu vermeiden.
§9 EEG verpflichtet Betreiber von dezentralen Erzeugungsanlagen wie z.B. Photovoltaikanlagen dazu, die Einspeiseleistung bei Netzüberlastungen zu reduzieren. Mit den neuen Funktionen von KOSTAL werden diese gesetzlichen Vorgaben vollumfänglich erfüllt. Die Lösungen ermöglichen es den Anlagenbetreibern, den Energiefluss flexibel zu steuern und auf Netzanfragen in Echtzeit zu reagieren, was für die Stabilität des Stromnetzes entscheidend ist.
Der PPC „CLS Adapter Steuerung“ verbindet dabei Netzbetreiber mit der Kundenanlage. Mit der Ansteuerung über EEBUS lässt sich die Kundenanlage somit interoperabel und sicher anbinden. Zudem wird mit der digitalen Steuerung auch eine Rückmeldung für Netzbetreiber und Energielieferanten ermöglicht.
Vorgaben effizient und benutzerfreundlich umzusetzen
Mit der Integration des PPC „CLS Adapter Steuerung“ und den innovativen Wechselrichtern und Wallboxen von KOSTAL sind Kunden optimal für zukünftige Anforderungen im Energiemanagement gewappnet. Diese Lösungen ermöglichen es, die notwendige Netzintegration effizient und benutzerfreundlich umzusetzen, indem sie eine flexible und automatische Anpassung der Energieflüsse bieten.
„Dank dieser zukunftssicheren Lösungen können unsere Kunden mit den neuen Vorgaben Schritt halten und gleichzeitig die Energieeffizienz ihrer Anlagen maximieren“, sagt Dennis Hollenbeck, Produktmanager für das Energiemanagement bei KOSTAL. „Die intelligente Kombination von PLENTICORE G3, dem Smart Energy Meter G2 und unserer ENECTOR Wallbox stellt sicher, dass unsere Kunden auch langfristig auf technologische und gesetzliche Veränderungen vorbereitet sind.“
Mit diesen innovativen Lösungen bietet KOSTAL nicht nur eine Antwort auf aktuelle Anforderungen, sondern schafft auch eine Basis für die Zukunft der digitalen Energieverteilung. „Mit dieser Partnerschaft und dem Interoperabilitätsnachweis treiben wir die Digitalisierung der Energiewende konsequent voran. Wir ermöglichen damit eine intelligente und sichere Verknüpfung zwischen Kundenanlagen, Netzbetreiber sowie Marktteilnehmer“ sagt Julian Zilg, stellv. Teamleiter CLS Produkte bei PPC.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.