Der Verwaltungsrat beantragt die Neuwahl von Katrin Wehr-Seiter als ein unabhängiges Mitglied des Verwaltungsrates. Katrin Wehr-Seiter (geboren 1970) ist als Managing Director/ Partner bei BIP Capital Partners, Luxembourg, aktiv. Zuvor wirkte sie als Principal bei der internationalen Private-Equity-Gesellschaft Permira. Katrin Wehr-Seiter hat nach ihrem technischen Studium ihre berufliche Laufbahn bei der Siemens AG gestartet und war hier unter anderem im Bereich Energieerzeugung in Deutschland und den USA tätig. Neben ihrem technischen Background verfügt sie über grosse Erfahrung in den Bereichen M&A, Asset Management und Investitionsprojekte sowie Unternehmensentwicklung. Zudem amtet Frau Katrin Wehr-Seiter als unabhängiges Verwaltungsratsmitglied bei SES S.A. und Bellevue Group AG. Sie ist Dipl.-Ing. Maschinenbau der TU Chemnitz und hat einen MBA am INSEAD, Frankreich, erworben.
Verwaltungsratspräsident Franz Richter: «Katrin Wehr-Seiter verstärkt mit ihrer industriellen Erfahrung, insbesondere auch im Energiebereich, und ihrem profunden Know-how in den Bereichen Investitionstätigkeit und Unternehmensentwicklung, das bestehende Gremium in idealer Weise.»
Bei der ordentlichen Generalversammlung am 5. Mai in Thun stellen sich alle bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrats zur Wiederwahl zur Verfügung. Die Sitze im Verwaltungsrat der Meyer Burger Technology AG würden sich im Falle der Wahl von Katrin Wehr-Seiter von vier auf fünf erhöhen.
Link zur vollständigen Traktandenliste, zu den Erläuterungen des Verwaltungsrats und zur Biografie von Katrin Wehr-Seiter: www.meyerburger.com/de/generalversammlung
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.