Wie geplant hat Heiko Wuttke die Funktion des Vorstandsvorsitzenden der PNE AG übernommen. Er löst damit Per Hornung Pedersen ab, der interimsweise seit August 2024 die PNE AG geführt hatte.
Heiko Wuttke (Jahrgang 1968) ist ein erwiesener Experte in der Branche der erneuerbaren Energien. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als Manager. Der Diplomingenieur war seit 2022 CEO der 8.2 Consulting AG, die Beratungsleistungen rund um die erneuerbaren Energien anbietet. Zuvor hat er in verschiedenen Unternehmen der Energiebranche sein Können als Führungskraft bewiesen. Unter anderem war Heiko Wuttke Mitglied des Vorstands der PROKON Regenerative Energien eG, Direktor On- und Offshore Development Deutschland der Vattenfall Europe Windkraft GmbH sowie für den globalen Onshore-Vertrieb der REpower Systems AG verantwortlich.
„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Die PNE hat eine klare Vision, eine sehr gute Position auf dem Markt und vor allem hoch motivierte und kompetente Mitarbeitende“, so Heiko Wuttke. „Gemeinsam werden wir die Erfolgsstory der PNE fortschreiben und auf profitables Wachstum setzen. Unser Ziel ist, die PNE weiterhin als Vorreiter in der Entwicklung sauberer Energielösungen national sowie international zu positionieren.“
Dirk Simons, Aufsichtsratsvorsitzender der PNE AG, sagt: „Wir sind froh, Heiko Wuttke nun an Bord zu haben. Er ergänzt hervorragend den Vorstand, der mit Harald Wilbert als Finanzvorstand und Roland Stanze als operativem Vorstand aus sehr erfahrenen Führungskräften besteht. Sie werden den eingeschlagenen Pfad fortsetzen und die PNE in ihren Kernmärkten zu weiterem Wachstum führen. Mein Dank geht zudem an Per Hornung Pedersen, der nach dem Ausscheiden von Markus Lesser in die Bresche gesprungen ist und interimsweise die Rolle des Vorstandsvorsitzenden hervorragend übernommen hat. Er wird noch bis Ende März 2025 als Vorstand ohne spezielles Ressort Mitglied des Vorstands der PNE AG bleiben.“
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.