Düsseldorf, 28. Februar 2025. Der Elektrogroßhändler Sonepar bringt mit dem Betreiber-Dashboard eine ganzheitliche Lösung auf den Markt, die nicht nur die Verwaltung von Ladeinfrastruktur optimiert, sondern auch ein integriertes Lastmanagement beinhaltet, das Energieflüsse intelligent steuert, Lastspitzen vermeidet und erneuerbare Energien effizient nutzt. Basis des Dashboards ist die Softwarelösung von reev, die um Sonderfunktionen erweitert und im Sonepar-Design erstellt wurde. Mit dem gemeinsamen Produkt bietet Sonepar seinen Kunden aus dem Elektrohandwerk nun ein Komplettpaket aus einer Hand: Zusätzlich zu Produkten wie Wallboxen und Ladesäulen erhalten sie die passende Verwaltungssoftware, die sie ihren Endkunden als Betreiberlösung zur Verfügung stellen können, um das Energiemanagement und den Betrieb der Ladeinfrastruktur effizient zu gestalten
Die Verwaltung von Ladestationen stellt viele Betreiber vor Herausforderungen: Unübersichtliches Management, komplizierte Abrechnungsprozesse und fehlende Echtzeit-Überwachung erschweren den reibungslosen Betrieb. Hier setzt das neue Betreiber-Dashboard an: Die cloudbasierte Softwarelösung bietet eine zentrale Plattform zur Echtzeit-Überwachung und Verwaltung aller Ladestationen sowie des Lastmanagements. Sieermöglicht die Kontrolle von Ladezustand und Verfügbarkeit sowie die intelligente Steuerung von Energieflüssen. Betreiber können per Webbrowser ihre Ladestationen effizient verwalten, Abrechnungen automatisieren und das Lastmanagement optimieren, um Lastspitzen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Die Software ist herstellerunabhängig kompatibel mit zahlreichen Ladestationen und ermöglicht eine einfache Integration neuer Geräte. Für die browserbasierte Plattform ist keine zusätzliche Hardware oder Speicherplatz nötig. Neben der browserbasierten Plattform beinhaltet die Lösung auch eine App für Fahrer.
Die skalierbare Plattform ist die ideale Lösung für alle gewerblichen Anbieter von Ladestationen für Elektroautos, unabhängig von ihrer Größe: von Unternehmen mit eigenen oder fremden Elektrofahrzeugen über Immobilienverwaltungen, Betreibern von Firmengebäuden und Bürokomplexen, Parkhaus- oder Parkplatzbetreibern bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.
Partnerschaft mit reev für zukunftsorientierte Elektromobilität
Dank der Kooperation mit dem renommierten Softwareanbieter reev, dem Entwickler der zukunftsweisenden Plattform, kann Sonepar seinen Kunden eine marktführende Lösung zur Verwaltung von Ladestationen und zur Optimierung des Lastmanagements anbieten. Die Plattform bietet zudem einige exklusive Zusatzfunktionen, darunter die Eingabe des Kilometerstands beim Laden oder die Nutzung von Auftragsnummern beim Ladevorgang ohne Registrierung des Fahrzeuges.
„Mit unserem neuen Service gehen wir konsequent den Weg weiter, das Elektrohandwerk mit ganzheitlichen Lösungen zu unterstützen und es wettbewerbsfähig zu machen“, betont Thomas Hogrefe, strategischer Sortimentsmanager Nachhaltige Energiesysteme bei Sonepar in Deutschland. „Dabei denken wir stets voraus – auch an die Bedürfnisse der Endkunden unserer Kunden, die mit der neuen Software arbeiten werden. Die Kombination aus hochwertiger Ladeinfrastruktur und einer intuitiven Software verschafft unseren Kunden aus dem Elektrohandwerk einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil und festigt ihre Position im wachsenden Markt der Elektromobilität.“
„Die Zukunft der Elektromobilität liegt in ganzheitlichen, intelligent vernetzten Lösungen”, erklärt Christian Krawczyk, Leiter Produktentwicklung bei reev und ergänzt: „Unsere Partnerschaft mit Sonepar ist ein wichtiger Schritt, um genau das zu ermöglichen – wir kombinieren zukunftsweisende Software mit praxisnahen Lösungen für das Elektrohandwerk. So schaffen wir gemeinsam Mehrwert, der weit über die reine Verwaltung von Ladeinfrastruktur hinausgeht.“
Sonepar-Kunden und deren Endkunden profitieren von einer effizienten, zeitsparenden Lösung – das Aufsetzen ist innerhalb von fünf Minuten möglich. Der Kundensupport für die Software erfolgt im ersten Schritt direkt durch Sonepar. Für weiterführende technische Fragen steht zusätzlich das Support-Team von reev zur Verfügung.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.