Enpal, Deutschlands führender Systemintegrator von Lösungen im Bereich erneuerbare Energie, hat am Freitag seine neue Wärmepumpen-Akademie eröffnet, um Monteure und SHK-Fachkräfte im Bereich der Wärmepumpe zu schulen und fortzubilden.
Die Enpal-Akademie im brandenburgischen Blankenfelde-Mahlow südlich von Berlin ist das größte Schulungszentrum seiner Art in ganz Europa. Enpal plant, allein im laufenden Jahr in ganz Deutschland zusätzliche 1.000 Arbeitsplätze im Bereich der Wärmepumpe zu schaffen. Die feierliche Einweihung erfolgte im Beisein von CDU-Parteivorsitzendem Friedrich Merz sowie Dr. Frank Meyer, Geschäftsführer von Bosch.
“Wir – die Union – stehen voll und ganz hinter dieser Wärmewende”, sagte Friedrich Merz, Parteivorsitzender der CDU. “Dass wir das Ziel erreichen müssen, dass wir in Deutschland wegkommen müssen von den fossilen Energieträgern, darüber sind wir uns einig. Wir streiten über den Weg.” Er fügte hinzu: “Es freut uns, dass heute eine solche Akademie eröffnet werden kann.”
Enpal investiert eine dreistellige Millionensumme in das neue Geschäftsfeld. Allein im ersten Quartal floss bereits eine zweistellige Millionensumme in die Produktentwicklung und den Ausbau von Vertrieb und Installation. Enpal verfolgt damit die Marktführerschaft für die Installation von Wärmepumpen in Deutschland.
Bosch begrüßte das Engagement von Enpal bei der Weiterbildung von SHK-Fachkräften. Die Wärmepumpe ist eine Schlüsseltechnologie, um die CO2-Emissionen des Gebäudesektors zu reduzieren. Um ihre Erfolgsgeschichte fortzusetzen, ist der Beitrag aller Beteiligten in der Branche gefordert. Die Bosch Home Comfort Group investiert bis 2030 rund eine Milliarde Euro in ihr europäisches Entwicklungs- und Produktionsnetzwerk für Wärmepumpen.
Auf das Jahr hochgerechnet verkauft Enpal mit der aktuellen Rate bereits 5.000 Wärmepumpen. Allein im gesamten ersten Quartal hat Enpal über 1.000 Wärmepumpen verkauft, mehr als im gesamten Jahr zuvor.
Enpal wird die Wärmepumpe intelligent mit der Solaranlage vernetzen und in den Strommarkt einbinden. Das Unternehmen investiert mehrere Millionen in die technologische Weiterentwicklung der Energiemanagement-Plattform Enpal.One und in den Aufbau eines virtuellen Kraftwerks (Virtual Power Plant, VPP). Hier werden mehr als 100 Fachkräfte in den Bereichen IoT, Data Science und maschinelles Lernen bis Ende des Jahres eingestellt.
“Jetzt ist der Zeitpunkt, um bei Wärmepumpen so stark zu wachsen wie zuvor mit Solar”, sagt Mario Kohle, Gründer & CEO von Enpal. “Enpal ist mitten in der Transformation. Wir investieren stark in den Aufbau des Wärmesegments, um schnell und mit hoher Qualität wachsen zu können. Wir fokussieren uns auf die Marktführerschaft und die langfristige Profitabilität. Das starke Investment in die Wärmewende ist Erfolgsfaktor für die Zukunft.”
Die neue Wärmepumpen-Akademie baut auf dem Erfolg der Enpal Solar-Akademie auf, die sich seit ihrer Gründung 2020 zum europaweit größten Schulungszentrum in diesem Segment entwickelt hat, mit weit über 1.000 Beschäftigten im Solar-Handwerk.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.