Das Konzept der Norddeutschen Solar richtet sich vor allem an Privatnutzer, da das Unternehmen alle technischen und administrativen Schritte bis zum Betrieb der Anlage übernimmt. Schließlich geht es bei einer Photovoltaikanlage um eine nachhaltige Investition, um Funktionalität und Sicherheit sowie um passgenauen Service.
Digitale Angebotserstellung in Echtzeit für maximale Kostentransparenz
Im ersten Schritt können Interessenten auf Basis ihrer Immobilie mithilfe eines eigens entwickelten Online-Tools – ein Mix aus KI, Google Solar und exakten Lidar-Daten – den genauen Bedarf und damit den Preis ihrer persönlichen Solaranlage berechnen lassen, der anschließend direkt angezeigt wird. Großen Wert legt das Unternehmen hier auf verlässliche, transparente und schnell verfügbare Informationen. Interessenten wird so die Entscheidung erleichtert, ob und in welcher Größe sie eine Solaranlage erwerben möchten. Konkret erhalten sie in weniger als fünf Minuten ein verbindliches Angebot, maßgeschneidert für die eigene Immobilie – und können sogar online bezahlen, sofern gewünscht.
Schnelle Prozesse und unkomplizierter Kundenservice dank KI
Auch beim Kundenservice setzt die Norddeutsche Solar auf die Unterstützung von KI, die in der eigenen App – anders als ein Chatbot – nicht nur vorprogrammierte Sprachschnipsel für die Beratung nutzt, sondern tatsächlich individuell und passgenau auf An- und Rückfragen, auf Berechnungswünsche oder Bedenken reagieren kann – und zwar rund um die Uhr. Das beschleunigt den Einstiegsprozess und lässt mehr Zeit für Detailplanungen. Auf Wunsch kann anschließend ohne offene Fragen direkt online geordert werden.
Dienstleistungen von A bis Z
Die Norddeutsche Solar ist überwiegend im norddeutschen Raum mit den Postleitzahlen 26, 27, 28 und 49 tätig. Sie übernimmt nach der Auftragsbestätigung alle administrativen Dienstleistungen und Services, wie z. B. die Anträge zum Anschluss und zur Netzeinspeisung, die Eintragungen in alle notwendigen Register sowie die Korrespondenz mit dem Energieversorger. Lieferung und Installation werden – meist innerhalb eines Arbeitstages – von eigenen Installateuren und festangestellten Mitarbeitern durchgeführt. Der gesamte Prozess, von der Erstanfrage über die Bestellung der Solarmodule bis zur fertigen Anlage auf dem Dach und der Einspeisung ins Stromnetz, dauert ungefähr vier Wochen. Für die Norddeutsche Solar steht dabei Kundenzufriedenheit an vorderster Stelle: Sie will Endverbrauchern mit dem Onlineangebot eine bisher einzigartige, ganzheitliche und bequeme Komplettlösung für den Solaranlagenkauf bieten und damit auch aktiv die Energiewende vorantreiben.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.