Deutschland, ein Solarstrommärchen?

Teilen

Ganz Europa ist im Fußballfieber. Doch nicht nur vor Ort in den Arenen wird das Turnier leidenschaftlich mitverfolgt, auch an den TV-Geräten sind Millionen Menschen in ganz Europa live dabei. Der dafür benötigte Strombedarf könnte dabei zu weiten Teilen aus nachhaltiger Energieerzeugung gedeckt werden. „Nach unserer Analyse könnten fast 136 Millionen Menschen rein rechnerisch mit zuvor eingespeichertem Solarstrom aus deutschen Batteriespeichern ein EM-Spiel im Fernsehen verfolgen“, erläutert Filip Thon, CEO von E.ON Deutschland. Unter der Annahme, dass die in Deutschland zur Verfügung stehenden Batteriespeicher mit ihrer aktuellen Kapazität von rund 13,81 Gigawattstunden (GWh) komplett gefüllt sind, ließen sich bis zu 61,8 Millionen durchschnittliche 55-Zoll Fernseher betreiben – und zwar für ganze zwei Stunden.

Das entspricht der durchschnittlichen Übertragungszeit eines EM-Vorrundenspiels inklusive kurzer Vorberichterstattung, Halbzeitpause und Nachspielzeit. Ausgehend von der durchschnittlichen EU-Haushaltsgröße von 2,2 Personen bedeutet dies eine potenzielle Zuschauerzahl von 135,96 Millionen Menschen. Das entspricht in etwa der Gesamtbevölkerung der am Turnier teilnehmenden europäischen Nationen Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark, Belgien und den Niederlanden. In der Realität könnte diese Zahl sogar noch höher ausfallen, ist es doch zu erwarten, dass sich während eines gemeinsamen Fußballabends vielerorts auch mehr als zwei Fans vor einem Fernseher versammeln.

Die deutschen Batteriespeicher lassen sich an einem durchschnittlichen Sommertag problemlos füllen: Im Juni 2023 konnte in Deutschland mit den zur Verfügung stehenden PV-Anlagen im Schnitt eine tägliche Solarstrommenge von etwa 284 GWh erzeugt werden. Das entspricht rein rechnerisch dem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 113.000 durchschnittlichen deutschen Haushalten. Ein einzelner 55-Zoll Fernseher könnte mit dieser Energiemenge theoretisch übrigens mehr als 289.000 Jahre ununterbrochen laufen.

Informationen zur Berechnung:

Für die Berechnung des Stromverbrauchs wurde der Leistungsmittelwert verschiedener 55-Zoll TV-Modelle unterschiedlicher Hersteller errechnet. Quelle für Einwohnerzahlen europäischer Länder sowie durchschn. Haushaltsgröße: Eurostat. Für den Energieverbrauch eines durchschnittlichen deutschen Privathaushaltes wurde ein Wert von jährlich 2.500 kWh zugrunde gelegt.

Über E.ON Energie Deutschland:

Die E.ON Energie Deutschland GmbH ist ein bundesweit führendes Energieunternehmen und Dachgesellschaft des E.ON Vertriebs in Deutschland. Rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für die Versorgung mit Strom und Erdgas zu fairen Preisen – mit einem mehrfach ausgezeichneten Kundenservice. Mit unseren Energielösungen zu Photovoltaik und Energiespeichern, Wärmepumpen, Elektromobilität, Energiechecks und Effizienzmaßnahmen sind wir der Anbieter für eine zunehmend dezentrale, ökologische und digitale Energiewelt.

Die Vertriebsgruppe, zu der die E.ON Energie Dialog GmbH, die E WIE EINFACH GmbH, die eprimo GmbH sowie weitere regional verankerte Energieversorgungsunternehmen gehören, hat zahlreiche Standorte im ganzen Bundesgebiet. Hauptsitz ist München. Unsere rund 14 Millionen Privat-, Geschäfts- und Industriekunden profitieren damit sowohl von den Stärken des Konzernverbunds als auch von der regionalen Präsenz vor Ort.