Die Conenergy AG trennt sich nach über 25 Jahren von ihrem erfolgreichen Beratungsgeschäft für die Energiewirtschaft. Die Erlöse aus den jüngsten Verkäufen der Beratungsgesellschaft Conenergy Consult und des Fachverlags Energate investiert die Conenergy in junge Unternehmen, die mit ihren Lösungen die Energie- und Verkehrswende vorantreiben. Dabei bringen die Conenergy Gründer Niels Ellwanger und Roman Dudenhausen ihr Netzwerk, ihr umfassendes Branchen Know-how und ihre Erfahrung als langjährige Unternehmer ein. Die Beteiligung an der Energiefachmesse E-world energy & water stellt weiterhin die Plattform für das Conenergy-Netzwerk in der Energiewirtschaft dar und bleibt ein wesentlicher Teil der Unternehmensstrategie.
Conenergy ist bereits seit 2015 als Investor in Deutschland und in den USA erfolgreich tätig. Seitdem wurde das Beteiligungsportfolio mit Investitionen in junge Unternehmen verschiedener Entwicklungsstufen kontinuierlich erweitert. So wurden sowohl Startups in der Früh- als auch in der Expansions- und Endphase mit finanziellen Mitteln, Know-how und wertvollen Branchenkontakten unterstützt und erfolgreich wieder veräußert. Derzeit hält die Conenergy AG über 20 direkte Beteiligungen und ist an mehreren Startup Fonds beteiligt. Konsequenterweise erfolgte nun der Abschied vom operativen Geschäft, um den Fokus auf neue Investitionen und den Ausbau des Beteiligungsportfolios zu verlagern.
Roman Dudenhausen beschreibt, warum die Historie als Unternehmer besonders vorteilhaft für künftige Investments ist: „Wir kennen die Branche, in die wir investieren aus erster Hand. Wir haben ihre Entwicklung begleitet und haben dort selbst erfolgreich Unternehmen aufgebaut. Wir wissen um die Herausforderungen, die Unternehmen jetzt und in Zukunft bewältigen müssen. Das hilft uns bei der Identifizierung lukrativer Geschäftsmodelle. Gleichzeitig bieten wir Startups damit Zugang zu unserem breiten Netzwerk.
Niels Ellwanger ergänzt: „Die E-world ist der Nukleus unseres Netzwerkes und macht dieses sichtbar. Sie wird als Branchentreffpunkt ein wichtiger Teil unserer neuen Strategie sein.“ In seiner langjährigen Erfahrung als Gründer und Vorstand eines Dienstleisters sieht er zudem weitere Mehrwerte: „Als Unternehmer sind wir es gewohnt als Teamplayer zu agieren. Deshalb bauen wir auch als Investoren nicht allein auf unsere Expertise, sondern setzen z.B. bei unseren Fondsbeteiligungen auf erfahrene Teams. Außerdem legen wir nach wie vor großen Wert darauf, energiewirtschaftliche Trends mit unserem Advisory Board zu diskutieren, welches wir regelmäßig in unsere Entscheidungen einbeziehen.“
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.