Lüneburg/Schönau/Fröhnd – Mit der technischen Betriebsführung der Photovoltaik-Freiflächenanlage Fröhnd baut AIRWIN seine Position als unabhängiger Dienstleister weiter aus und geht nun den nächsten großen Schritt. Die Betriebsführung des ersten großen Freiflächen-Photovoltaik-Projekts für AIRWIN ist das Ergebnis einer logischen Verzahnung mit den etablierten Geschäftsbereichen für die Technologien Onshore-Wind und Photovoltaik-Dachanlagen.
Der vereinbarte Leistungsumfang umfasst für die Photovoltaik-Freiflächenanlage unter anderem Pakete wie das Anlagenmonitoring über die 24/7-Leitwarte, die Instandhaltungsorganisation bei Störungs- und Schadensfällen sowie das technische Reporting.
Die Elektrizitätswerke Schönau Energie GmbH hat auf einer rund 5 Hektar großen Fläche eines Schwarzwaldhanges in Fröhnd (Landkreis Lörrach) mit durchschnittlich 32° Neigung kürzlich die Photovoltaik-Freiflächenanlage Fröhnd erfolgreich in Betrieb genommen. Hierfür wurden 7.200 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 4,2 Megawatt (MWp) in südöstlicher Ausrichtung unter schwierigsten technischen und topographischen Bedingungen installiert. Der zu erwartende jährliche Stromertrag liegt bei etwa 4,7 GWh.
„Die Umsetzung des Projekts war herausfordernd, umso stolzer sind wir auf das Ergebnis – den wahrscheinlich steilsten Solarpark Deutschlands“, sagt Tobias Tusch, Geschäftsführer der EWS. „Die AIRWIN konnte uns mit ihrem Know-how bei der Inbetriebnahmeprüfung, technischen Abnahme sowie der Implementierung und Einbindung in die Leitwarte bereits frühzeitig bei wichtigen Gewerken im Projekt unterstützen“, bestätigt Dr. Dirk Reinwand, zuständiger EWS-Projektleiter.
Die AIRWIN hat sich kürzlich dazu entschieden, mit den Bereichen Sunfarmer und Voltfarmer weitere Geschäftsbereiche aufzubauen. Tim Stromer, Geschäftsführer von AIRWIN, betonte: „Die technologieübergreifende Erweiterung unseres Leistungsportfolios ist der logische Schritt zur Weiterentwicklung unseres Dienstleistungsangebots und der absolut richtige Zeitpunkt, um Anlagenbetreibern weiteres Know-how mit der bekannten hohen Qualität aus einer Hand zu bieten. Bei AIRWIN können Kunden nicht nur ihre Windparks, sondern auch Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher (BESS) für die komplette technische Betreuung in die Hände von AIRWIN legen.“
Für die Anlageninvestoren und -betreiber bietet sich durch die Erweiterung des Dienstleistungsportfolios von AIRWIN eine Vielzahl von Vorteilen und Synergien, etwa bei den Reportings, in der Kundenbetreuung oder beim Außendienst, der nahegelegene Wind- und Solarparks, die dann gemeinsam angefahren werden können.
Auch Tobias Tusch freut sich über den Ausbau der weiteren Geschäftsbereiche: „Beim technischen Betrieb einen langjährigen und vertrauensvollen Partner für unser Erneuerbaren-Portfolio bestehend aus Windenergie- und Photovoltaikanlagen zu haben und nun auch die technische Betriebsführung komplett aus einer Hand zu bekommen, rundet das AIRWIN-Dienstleistungsangebot ab.“
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.