Sie wollen Ihre eigene Unternehmensmeldung bei uns veröffentlichen. Hier finden Sie eine Anleitung, wie es funktioniert.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Webinarankündigungen nicht mehr unter Unternehmensmeldungen veröffentlichen werden. Es kam zu oft zu Verwechslungen mit pv magazine-Webinaren. Wir empfehlen Advertorials bei uns zu schalten oder Webinare mit uns zu veranstalten. Anfragen bitte an sales@pv-magazine.com.
Die Redaktion behält sich zudem vor, die Titel und die Texte der Unternehmensmitteilungen anzupassen.
Am 1. Januar trat der § 14a EnWG zur netzorientierten Steuerung von Verbrauchseinrichtungen in Kraft. Die neue Regelung bietet Netzbetreibern die Möglichkeit, die Leistung großer Verbraucher wie Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge gezielt zu steuern, um die Netzstabilität zu gewährleisten. Um den Herausforderungen im Niederspannungsbereich gerecht zu werden, hat das Fraunhofer CINES einen Workshop mit […]
Nach intensiven Verhandlungen haben sich CDU/CSU und SPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. In einer ersten Analyse sieht der Fernwärme-Verband AGFW wichtige Forderungen der Branche erfüllt. Dazu AGFW-Geschäftsführer Werner Lutsch: „Fernwärme spielt die zentrale Rolle für das Gelingen der Wärmewende in Deutschland. Wir begrüßen, dass die neue Bundesregierung diese Relevanz erkannt hat und mit der […]
Neue Regierung muss Reformstau lösen, Rahmenbedingungen verbessern und Bürokratie abbauen.
Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat seine neueste Innovation, das 5MWh-Energiespeichersystem Elementa 2 Pro, in strategischen Regionen in Europa, Asien-Pazifik sowie dem Nahen Osten und Afrika vorgestellt. Nachdem sich die Elementa 2-Plattform durch hohe Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bewährt hat, stieß die Einführung von Elementa 2 Pro auf großes Interesse. Mit der neuen […]
25 Kilometer Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff abgeschlossen
Nächste Wertschöpfungsstufe im Energiepark Bad Lauchstädt geht in Betrieb
Gleichzeitig Ausgangspunkt des ONTRAS H2-Startnetzes, das Anschlüsse des Energiepark Bad Lauchstädt Richtung Westen und Osten schafft
Greentech-Startup bietet europaweit erste modulare Standardlösung für PV-Fassaden
Frankfurt UAS beteiligt sich am europäischen Projekt „4A4PEDs“ zur Förderung der Energiewende in lokalen Gemeinschaften
Strom statt Diesel: Ein neuer Weg in der Logistikbranche
Symbolische Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts erfolgt
Gesamtinvestitionen betragen voraussichtlich mehr als 100 Millionen Euro
Ministerpräsident Schweitzer: Erneuerung einer ‚Lebensader‘ der modernen Industriegesellschaft
Ministerin Eder: Ertüchtigung der Stromverteilnetze wichtig für die erfolgreiche Transformation hin zur Klimaneutralität
Große Energiekonzerne wie RWE und E.ON auf Kurs gegen „Energiewende in Bürgerhand“
Deutsche Umwelthilfe, Verbraucherzentrale, Bündnis Bürgerenergie und Bundesverband Steckersolar wollen Akzeptanz und Teilhabe an der Energiewende stärken
Verbände fordern künftige Bundesregierung auf, Menschen noch mehr an der Energiewende zu beteiligen – zum Beispiel durch Bürgerenergie, Smart Meter, Energy Sharing und Heimspeicher
Benachrichtigungen