Der pv magazine Speichervergleich beruht auf den Messungen entsprechend dem Speicher-Effizienzleitfaden. Dieser legt fest, wie ein Datenblatt erstellt werden soll und enthält sehr viele Zahlenwerte. Aus diesen können jedoch die wenigsten Experten direkt Schlüsse ziehen. Daher wird aus den Spezifikationen der System Performance Index (SPI) als Vergleichsgröße bestimmt. Johannes Weniger aus der Arbeitsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin, der ihn entwickelt hat, berechnet ihn für pv magazine.
Aktuelle Vergleichsergebnisse
Der pv magazine Speichervergleich startete im Sommer 2017. Im November 2018 hat die HTW Berlin den Index so weiterentwickelt, dass er direkt aus den Angaben berechnet werden kann, die Hersteller nach einer aktualisierten Version des Effizienzleitfadens veröffentlichten sollten, so dass keine zusaätzlichen Kontrollmessungen mehr nötig sind. Außerdem werden DC-gekoppelte Systeme jetzt genauer erfasst. Dadurch lassen sich die neuen SPI-Werte nicht mehr ganz exakt mit denen des pv magazine Speichervergleichs vergleichen. Am 16. November veröffentlichte die HTW die ersten Ergebnisse an 16 Batteriespeichersystemen.
Hier geht es zu dem pv magazine Bericht zu aktuellen SPI-Vergleichsergebnissen für Batteriespeicher (Stand November 2018)
Hier können Sie die HTW-Studie von November 2018 direkt herunterladen
Ergebnisse 2017 bis 2018
Batteriespeichersystem | System Performance Index | Weitere Information |
---|---|---|
BYD B-Box H 6.4 / Sunny Boy Storage 2.5 / SMA Sunny Boy 5.0 | 89,2& | wird in der Print-Märzausgabe publiziert |
BYD B-Box H 10.2 / Sunny Boy Storage 2.5 / SMA Sunny Boy 5.0 | 89,0% | in pv magazine November 2017 |
LG Chem RESU 6.5 / SMA Sunny Island 4.4 M / SMA Sunny Boy 5.0 | 88,4% | in pv magazine September 2017 |
BYD B-Box 5.0 / SMA Sunny Island 4.4 M / SMA Sunny Boy 5.0 | 88,3% | in pv magazine September 2017 |
Mercedes Energiespeicher Home 5.0 / SMA Sunny Island 4.4 M / SMA Sunny Boy 5.0 | 88,9% | in pv magazine Juni 2017, Seite 35 |
Der System Performance Index (SPI) ist so konstruiert, dass er möglichst wenig davon abhängt, welche Größe der Batteriespeicher hat. Die Entscheidung, ob man sich statt für ein kleines einphasiges eher für ein großes System entscheidet, das vielleicht sogar dreiphasig ist, muss der Kunde trotzdem zuerst treffen, bevor er sich am Index orientiert. Das große dreiphasige System hat unter Umständen bauartbedingt einen kleineren SPI, führt aber zu mehr Autarkie und ist eventuell besser für die Netzintegration geeignet. Wenn ein Kunde diese Entscheidung getroffen hat, kann er sich am Index orientieren, um in der ausgewählten Klasse ein effizientes System zu wählen. Bei zwei identischen Systemen mit fünf Kilowattstunden Kapazität macht ein Prozentpunkt beim SPI ökonomisch 10 bis 15 Euro im Jahr aus. Der SPI sollte daher weniger als Ranking, sondern eher als Gütesiegel betrachtet werden. Beim heutigen Stand der Technik sind in Bezug auf die Effizienz alle bisher getesteten Systeme mit SPIs über 88 und 89 Prozent zu empfehlen.
Seit Juni 2018 diskutiert die Branche wieder stärker über mögliche gemeinsame Parameter. Das ist einGrund dafür, warum immer noch viele Hersteller mit der Messung nach dem Effizienzleitfaden zurückhaltend sind.
Im November 2018 veröffentlichte die HTW Berlin eine leicht angepasste Verfahrensweise zur SPI-Berechnung Ergebnisse an 16 Systemen. Durch diese Anpassung verändern sich die Indexwerte leicht. Das System „BYD B-Box H 6.4 / Sunny Boy Storage 2.5“ hat in dem neuen Test einen SPI von 89,8%, in dem Wert aus dem pv magazine Vergleich von Dezember 2017 von 89,2%. Das tut dem Vergleich keinen Abbruch, da am Ende die Nachkommastelle nicht entwscheidend ist (siehe oben).
Zu der ausführlichen pv magazine Ergebnistabelle (SPI-Version 2017/2018) mit den Details
Mehr Informationen zum Index:
Der System-Performance-Index
Speichernutzen: Die HTW Berlin hat den Index so entwickelt, dass er möglichst unabhängig von der Auslegung des Solar-Heimspeichers ist und sich auf die Wirtschaftlichkeit der Systeme bezieht. Wer sich damit beschäftigt merkt schnell, wovon die Wirtschaftlichkeit eines Solar-Speichersystems abhängt. Dieser Index ist die Grundlage des pv magazine Speichervergleichs.
Der Start des pv magazine Speichervergleichs
Effizienztest des Batteriespeichersystems von Mercedes-Benz Energy in Kombination mit SMA Wechselrichtern. Ein ausführlicher Bericht über die Messungen im Labor der TU Braunschweig.
Hier können Sie ein Webinar zum Index aus Anlass der ersten Messung an einem Hochvoltsystem (von BYD) nachsehen.
Finanzierung
Der Speichervergleich konnte durch Unterstützung von Mercedes-Benz Energy im Juni 2017 gestartet werden. Das Unternehmen aus Kamenz will zusammen mit pv magazine die Effizienzdiskussion voranbringen und hatte die ersten drei Tests beauftragt.
Danach werden die Tests von den jeweiligen Herstellern beauftragt. Die Ergebnisse werden dadurch nicht beeinflusst. Das Prüflabor überträgt die Daten direkt an die HTW Berlin, die sie wiederum pv magazine übermittelt.
Weitere Artikel zum Thema
Der Effizienzleitfaden
Immer wieder hört man die Forderung, die Branche solle sich auf Standards einigen, mit denen Verbraucher Batteriespeichersysteme objektiver vergleichen können, als es bisher der Fall war. Bezüglich der Effizienz gibt es nun Bewegung. Zur Veröffentlichung des Effieizenzleitfadens im März 2017
Den Verlusten auf der Spur
Batteriespeichersysteme unterscheiden sich in puncto Effizienz. Nur wie sehr? Der umfangreichste Datensatz dazu befindet sich in Karlsruhe, wo die KIT-Forscher dabei sind, 16 Geräte zu vermessen. Für neun gibt es bereits anonymisierte Ergebnisse.
Simuliere dir doch mal den Verbrauch
Andreas Piepenbrink hat als einer der Ersten, zum Beispiel in pv magazine Webinaren, das Thema Speichereffizienz thematisiert. Der Geschäftsführer des Batteriespeicherherstellers E3/DC ist unzufrieden mit dem, was jetzt im Leitfaden festgeschrieben wurde und legt den Finger auf wunde Punkte in der Effizienzdiskussion.
Zu Besuch in Kamenz
Künftig kommen alle Lithium-Ionen-Batterien der Daimler AG aus dem sächsischen Kamenz. Das gilt auch für die stationären Batterien, die seit einem Jahr den Namen Mercedes-Benz tragen dürfen. pv magazine hat die Produktion besichtigt, die bis in das Jahr 2009 zurückreicht. Daimler hat nämlich als Erstes die Technologie im Automobil eingesetzt. pv magazine, März 2017
Der mühsame Weg zum Speichervergleich
Die Effizienz von Batteriespeichersystemen ist wieder auf der Tagesordnung. Ein ausführlicher Bericht über die verschiedenen Standpunkte, ob und wie man große und kleine Batteriespeicher vergleichen kann und die verschiedenen Ansätze, wie die Performance für die Käufer transparenter gemacht werden kann.