Skip to content

Quartierslösung

Ennogie stattet 84 Reihenhäuser mit Photovoltaik-Ganzdachsystemen aus

Die Häuser gehören zum Bauvorhaben „Kokoni One“ in Berlin und verfügen zusammen über 6700 Quadratmeter Dachfläche. Insgesamt sollen darauf 300 Kilowatt Photovoltaik einen Großteil des zukünftigen Energiebedarfs der Wohnsiedlung decken. Technisch wäre laut Ennogie ein Vielfaches der Leistung möglich gewesen, das habe jedoch der gesetzliche Rahmen verhindert.

13

Klimaquartier mit Wasserstoffzentrale eingeweiht

Ein Megawatt Elektrolyse mitten im Wohnquartier soll in Esslingen den CO2-Fußabdruck der Bewohner und Bewohnerinnen deutlich senken. Als Energiequelle dient unter anderem die Photovoltaik auf den Dächern, die zusätzlich für Mieter- und Ladestrom sorgt.

6

Mit Software-Werkzeugen Strom, Mobilität und Wärme verbinden

Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG will die Sektorkopplung in Gebäuden und Quartieren vorantreiben. Ziel des Projekts „ODH@Jülich“ ist ein für alle Nutzer offenes, alle Sektoren integrierendes Planungs- und Simulationswerkzeug.

Bestehendes Stadtquartier in Karlsruhe erhält neues Energiesystem mit Photovoltaik, Wärmepumpen und Nahwärme

Der CO2-Ausstoß der fünf Mehrparteienhäuser aus den Sechziger Jahren soll mit dem Umbau der Wärmeversorgung halbiert werden. Das Fraunhofer ISE und die Universität Freiburg begleiten das Vorhaben. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.

3

Klimaneutrales Quartier mit Wasserstoff

Im Zentrum von Esslingen entsteht ein neues Stadtquartier mit 500 Wohnungen und einem Gebäude für die örtliche Hochschule – inklusive einem Elektrolyseur zur Produktion von grünem Wasserstoff. Damit soll das Wohnen und die Mobilität für die Bewohner klimaneutral werden. Der wissenschaftliche Koordinator Norbert Fisch erläutert im Interview das Konzept, die Umsetzung und die wirtschaftliche Betrachtung.

4

Naturstrom schließt sein bisher größtes Mieterstromprojekt ab

In Tübingen hat der Stromanbieter 13 Neubauten auf dem Gelände eines alten Güterbahnhofs mit insgesamt 230 Kilowatt Photovoltaik ausgestattet. Die Anlagen sollen mehr als die Hälfte des Strombedarfs der 156 Wohnungen decken.

Fraunhofer ITWM steuert weitgehend autarke Siedlung schwimmender Häuser

Das Pilotprojekt in den Niederlanden trägt übersetzt den Namen „Klar Schiff“. Die Idee ist, insgesamt 30 Häuser mit 47 Wohnungen zu einer Energieeinheit zusammenzuschließen, die sich weitgehend unabhängig mit Photovoltaik selbst versorgen. Batteriesysteme und Wärmepumpen werden als Energiespeicher genutzt.