Als „The Blitz“ werden im englischen Sprachgebrauch die Angriffe der deutschen Luftwaffe auf Großbritannien 1940/41 bezeichnet. Darüber hinaus hat das damalige deutsche Wort „Blitz“ im Zuge der Rezeption des Begriffs „Blitzkrieg“ bis heute breiten Eingang in die englischsprachige Terminologie gefunden. Inzwischen gibt es den „Solarblitz“ als Bezeichnung für einen „blitzartigen“ Ausbau der Photovoltaik in Pakistan. […]
Wie das gewaltige Wachstum der Solarenergie seit 2019 die Welt im rasanten Tempo zum Besseren verändert
Indien wird neben den USA oft als „gutes Beispiel“ für eine Solarpolitik genannt. Dabei wird auf den geplanten Aufbau einer starken heimischen Photovoltaik-Industrie verwiesen. Und wie in den USA durch den Inflation Reduction Act (IRA) hat Indien durch sehr hohe Subventionsversprechen viele Ankündigungen und auch bereits in der Realisierung befindliche Investitionen in eine heimische Solarindustrie […]
In den USA werden seit langer Zeit Zölle erhoben. Zu einem wachsenden Fertigungssektor habe das nicht geführt, stellt Karl-Heinz Remmers fest. Er sieht die US-Politik als Negativbespiel. Allerdings stehen die Zeichen auf Veränderung und mit dem IRA gibt es ein neues Instrument, das frischen Wind in die Fabrikhallen weht.
Die Aussagen einiger Markteilnehmer zu Mengen an chinesischen Modulen in EU-Lagern, Niedrigstpreisen und vermuteten „Dumping“ werden immer extremer. Eine Einordnung über Zahlen der neuen Realitäten in einem 2022 und 2023 massiv gewachsen Photovoltaik-Markt weltweit und in der EU: In den Vergleichen nutze ich das vergangene Jahr vor den teilweise massiven Verwerfungen durch die Corona-Pandemie, die […]
Als am Freitagabend nach dem Ende der Messe der Veranstalter Solar Promotion die offizielle Besucherzahl von 106.000 bekannt gibt, ist allen vor Ort eigentlich schon lange klar, dass dies nicht nur von der Fläche her die größte solar getriebene Messe in Europa bisher war. Diese Zahl ist die offizielle AUMA-Zahl, die das Personal der fast […]
Interview: Solarunternehmer Karl-Heinz Remmers hat die Stellungnahme europäischer Unternehmer zum Wiederaufbau einer Photovoltaik-Produktion im Februar mitverfasst. Er vermisst in der gegenwärtigen Debatte große Ziele und besteht darauf, dass auch europäische Solarmodule günstig sein müssen und können. Remmers plädiert für das Ziel, nicht auf wie bisher geplant auf 30 Gigawatt zu skalieren, sondern auf 600 Gigawatt, und damit 20 Prozent globalen Marktanteil anzustreben.
Es gab 2022 viele Gründe, die einem jede Feierlaune nehmen konnten. Die nun langsam vollständigen Daten für den Photovoltaik-Bereich zeigen indes eine sehr positive Entwicklung. Neben den globalen Daten gibt es bisher noch kaum sichtbare, aber deutliche Veränderungen in der politischen Landschaft in Deutschland. Und bis zu 200 Prozent Wachstum, dazu später mehr. Das im […]
Der Photovoltaik-Markt in der EU ist im Jahr 2022 um sagenhafte 47 Prozent gewachsen. Mal kurz innehalten: 47 Prozent und das auf Basis eines bereits großen Marktes. Wie in der Photovoltaik-Branche typisch findet man die Zahl des großen Erfolges allerdings erst auf den zweiten Blick. Und so will ich sie nochmal wiederholen: 47 Prozent – […]
Seit 1992 bin ich als Solarunternehmer tätig. In dieser Zeit hat das phänomenale Wachstum der Solarbranche uns immer wieder diverse Probleme beschert. Und so verschiedene Formen von temporärem Chaos ausgelöst. Ein Kollege von Solon meinte einmal: „Was ist der größte Feind der Solarindustrie? Das Chaos.“ Nun also wieder tägliche Meldungen von fehlenden Bauteilen oder verzögerten […]
Benachrichtigungen