Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen wollte eine Anschlussregelung Photovoltaik-, Wind- und Bioenergieanlagen erreichen, deren EEG-Vergütung ausläuft. Der Wirtschaftsausschuss hat den Antrag jedoch abgelehnt. Mit Blick auf den 52-Gigawatt-Deckel für die Photovoltaik fordert der Bundesverband Solarwirtschaft jetzt eine Fraktionseinbringung im Eilverfahren.
Die Pläne der Bundesregierung für einen schnelleren Ausbau der Solartechnik sorgen dem Verband zufolge für ein besseres Geschäftsklima. Die Photovoltaik profitiere davon besonders, aber auch die Solarthermie.
BVES und BSW-Solar haben eine überarbeitete Fassung ihres Effizienzleitfadens für Photovoltaik-Speichersysteme veröffentlicht. Erstmals wurden darin vier zentrale Kennwerte festgelegt: Pfadwirkungsgrade, Summe des Standby-Verbrauchs, energetischer Batteriewirkungsgrad und Einschwingzeiten.
Der Bundesverband Solarwirtschaft hat einen weiteren, diesmal kostenpflichtigen Leitfaden zu Photovoltaik-Mieterstromprojekten herausgegeben. Dort werden unter anderem die rechtlichen Fragen zur Förderung und zum Lieferverhältnis zwischen Mieter und Vermieter ausgelotet und er enthält einen editierbaren Mustervertrag.
David Wedepohl wird neuer Geschäftsführer Internationales des Bundesverbands Solarwirtschaft. Er tritt die Nachfolge von Jörg Mayer an, der zum Jahresende auf eigenen Wunsch den BSW-Solar verlässt.
Benachrichtigungen