Spanien – pv magazine Deutschland
Skip to content

Spanien

Diebstahl von Kupfer aus Photovoltaik-Anlagen – Zwei kriminelle Banden in Spanien zerschlagen

Insgesamt wurden 8,5 Tonnen Kupfer sichergestellt, die aus Photovoltaik-Anlagen in Andalusien, Extremadura und Avila gestohlen wurden. Die Polizei verhaftete 32 Personen im Zuge der Operationen „Kupfer“ und „Plácaro“.

MCPV sichert sich zehn Millionen Euro Zuschuss für 2,5-Gigawatt-Modulfabrik in Spanien

Der in den Niederlanden ansässige Hersteller von Heterojunction-Modulen will seine neue Modulfabrik im nordostspanischen Tudela ansiedeln. In den Niederlanden soll eine Produktionsstätte für Solarzellen entstehen.

EU startet Partnerschaftsprogramm zur Stärkung von Photovoltaik, fortschrittlichen Werkstoffen und Textilien

Die Europäische Kommission hat drei „Horizon Europe“-Partnerschaften ins Leben gerufen. Bis 2030 sollen fast 1,1 Milliarden Euro in die Bereiche Photovoltaik, fortschrittliche Werkstoffe und Textilien fließen. In Spanien genehmigte die Kommission ein großes Programm zur Speicherförderung.

Stellantis lässt acht Photovoltaik-Anlagen bauen und bezieht Solarstrom per PPA für seine Werke

Fünf Photovoltaik-Anlagen entstehen an Werken in Frankreich und drei in Deutschland. Insgesamt haben sie eine Leistung von 120 Megawatt und sind teilweise mit Batteriespeichern kombiniert, um eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung zu gewährleisten.

5

Velto Renewables kauft Photovoltaik- und Windkraftprojekte von Q Energy

In zwei Schritten kauft Velto Renewables das Portfolio. Zunächst geht es um fünf Photovoltaik- und Windkraftprojekte in Frankreich mit 130 Megawatt. Die zweite Tranche sieht den Transfer von Projekten in Spanien und Portugal vor.

EU startet Echtzeit-Dashboard zum Energiespeicher-Ausbau

Ziel der „European Energy Storage Inventory“ ist es, alle europäischen Energiespeicherprojekte nach Status – in Betrieb, geplant und im Bau -, nach Standort und nach Technologie zu erfassen. In Deutschland sind bisher die meisten Projekte verzeichnet.

6

Corporate PPAs treiben den Markt – Rekordzahl an Abschlüssen, aber kleinere Volumina

In Europa war 2024 ein Rekord an Stunden mit negativen Börsenstrompreisen zu verzeichnen. Dies wirkte sich nach der Analyse von Pexapark auch auf die Abschlüsse von Stromabnahmeverträgen aus.

EIB-Darlehen von 500 Millionen Euro an Vulcan Energy für die Lithiumproduktion in Deutschland

Das Projekt zielt auf die Produktion von 24.000 Tonnen pro Jahr Lithiumhydroxid für Batterien ab und kombiniert die unterirdische Solegewinnung mit dazugehörigen geothermischen Anlagen in einem geschlossenen Flüssigkeitskreislauf, einer Lithiumextraktionsanlage und einer Raffinationsanlage.

3

ABB übernimmt das Gamesa-Geschäft für Leistungselektronik und Energiespeicher

Der schwedisch-schweizerische multinationale Konzern hat den Kauf des Gamesa-Geschäftsbereichs Leistungselektronik und Speicher vereinbart, der Windkraftanlagen mit doppelt gespeistem Induktionsgenerator, industrielle Batteriespeichersysteme und Photovoltaik-Wechselrichter herstellt.

Grenergy will in Deutschland mit Photovoltaik und Großspeichern weiter wachsen

Das spanische Unternehmen arbeitet in Deutschland aktuell an Photovoltaik-Vorhaben mit insgesamt 1,2 Gigawatt Leistung sowie an 15 Speicherprojekten. Sein weltweites Portfolio gibt Grenergy mit 15,9 Gigawatt Photovoltaik und 21,7 Gigawattstunden Batteriespeicher an.