Russland – Seite 3 – pv magazine Deutschland
Skip to content

Russland

Weltwirtschaftsforum: Deutschland auf Platz 17 bei der globalen Energiewende

In den vergangenen fünf Jahren tat sich wenig bei der Energiewende. Global führend beim Übergang zu einem nachhaltigen Energiesystem sind der Studie zufolge Schweden, die Schweiz und Norwegen. Deutschland hat es angesichts seines ausgereiften fossilen Energiesystems schwer, lässt aber immerhin Bereitschaft erkennen.

4

Aus der Kohle raus – ins Erdgas rein?

In Anbetracht der Klimaerwärmung wird er viel zu langsam sein, doch eingeleitet ist er nun wohl, der Kohleausstieg. Was beim Ringen um den Ausstieg aus dem Blick geriet, ist die Frage, in was wir einsteigen. Bis vor einiger Zeit war das selbstredend die Sonnenenergie (mit ihren unmittelbaren Derivaten Wind, Wasserkraft und Bioenergie). Inzwischen wird in […]

39

Bundesregierung will Klimakiller Erdgas mit hoher staatlicher Unterstützung ausbauen, als wenn es keine Erdüberhitzung und geopolitische Verwerfungen gäbe

Die Auswirkungen der Erdüberhitzung nehmen immer katastrophalere existenz- und lebensvernichtende Ausmaße an. Die Meldungen in dieser Woche sind schier unerträglich angesichts des menschlichen Leids und der Vernichtung von ganzen Existenzen. Am Wochenende flüchteten in Kalifornien 200.000 Menschen Hals über Kopf aus ihren Häusern, insgesamt sind 15.000 Gebäude vom Verbrennen bedroht und fast 7000 Häuser wurden […]

6

Teamtechnik erhält Auftrag von Hevel

Der russische Modulhersteller setzt in seiner Produktion der Heterojunction-Module künftig auf die Klebetechnologie des süddeutschen Photovoltaik-Maschinenbauers. Hevel bestellte dafür neue Stringersysteme inklusive Layup bei Teamtechnik.

WWF und Lichtblick: Schneller Kohleausstieg ist ökologisch, ökonomisch und sozial sinnvoll

Vor der nächsten Sitzung der Kohlekommission häufen sich Studien und Analysen zum weiteren Vorgehen. Der aktuelle Report von WWF und Lichtblick kommt zu dem Schluss, dass der durch einen Kohleausstieg bedingte Strukturwandel bereits weitgehend stattgefunden hat und weniger Kohle, dem Klimaschutz und der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands helfen würden.

Metro und Eon planen bis zu 30 große Dachanlagen

Der Solarstrom soll für die Eigenversorgung der Großmärkte der Handelskette genutzt werden. Die ersten Photovoltaik-Dachanlagen mit bis zu 749 Kilowatt Leistung sollen in Mannheim, Gundelfingen, Regensburg und Nürnberg installiert werden.

2

IMF: 6,5 Prozent des globalen Bruttoinlandprodukts für Subventionen fossiler Brennstoffe

Die Aufwendungen für die weltweite fossile Energiewirtschaft betrugen nach einer Studie des Internationalen Währungsfonds mehr als fünf Billionen US-Dollar 2015. Sie lagen damit nochmals höher als 2013 und machten erneut 6,5 Prozent des globalen Bruttoinlandprodukts aus.

Hevel produziert nun mit Singulus-Maschinen Hochleistungsmodule

Der russische Photovoltaik-Hersteller will mit den Produktionsanlagen jährlich 160 Megawatt Hochleistungssolarzellen herstellen. Hevel hat die Umstellung seiner Produktion von Dünnschicht- auf kristalline Module abgeschlossen.

Hevel Solar installiert vier Photovoltaik-Anlagen in Russland

Das russische Photovoltaik-Unternehmen hat vier Solarparks mit einer Gesamtkapazität von 35 Megawatt fertig gestellt. Hevel Solar verfügt damit über in Betrieb befindliche Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 75 Megawatt in Russland.

Hevel Solar erreicht 21,75 Prozent Wirkungsgrad für Heterojunction-Solarzellen

Nach der Modernisierung soll das Modulwerk im russischen Novocheboksarsk eine jährliche Produktionskapazität von 160 Megawatt haben.