In seinem Werk in Norwegen hat Wacker ein CO2-Abscheideverfahren getestet – mit Erfolg, so das Unternehmen: Mehr als 95 Prozent des bei der Produktion von Rohsilizium entstehenden Kohlendioxids wurde abgeschieden.
Der norwegische, auch in Deutschland aktive Betreiber eines Online-Marktplatzes für Photovoltaik, Speicher und Wallboxen baut insgesamt rund 170 Arbeitsplätze ab. Damit will das Unternehmen umgerechnet 17 bis 19 Millionen Euro einsparen. Das Unternehmen schrieb zuletzt hohe Verluste.
Die Batteriemodule des neu gegründeten Joint Venture Tesvolt Ocean lassen sich einzeln überall im Schiff verteilt installieren. Tesvolt arbeitet hier mit dem norwegischen Unternehmen Ocean Batteries zusammen.
Die Testproduktion hat in der Anlage im südnorwegischen Arendal bereits begonnen. Hersteller Morrow Batteries arbeitet zurzeit eng mit Kunden zusammen, um die Produktionsanlagen so abzustimmen, dass in den kommenden Monaten die Serienproduktion anlaufen kann.
In einer neuen Investmentrunde haben sich X-Elio, NIC und A-Energi an dem Speicherunternehmen beteiligt. Die Pipeline an Großspeicher-Projekten von X-Elio steigt damit von 6,6 auf 12,6 Gigawatt.
Die Analysten von BloombergNEF haben berechnet, wie sich das erwartete Wachstum auf den Stromverbrauch auswirkt. Die Prognosen zeigen, dass die Erhöhung durchaus zu verkraften ist.
Aquakulturen decken ihren Strombedarf bislang häufig über Dieselgeneratoren. Das wollen die beiden norwegischen Energieunternehmen im Rahmen einer Kooperation ändern.
Die PPAs sehen vor, dass die Gleichzeitigkeit von Verbrauch und Erzeugung jederzeit gewährleistet ist. Die Liefermenge entspricht dem Strombedarf von mehr als 215.000 Haushalten.
Der norwegische Anbieter von vorgefertigten schwimmenden Photovoltaik-Anlagen, Sunlit Sea, hat seine Floater für eine schwimmende 60-Kilowatt-Anlage geliefert. Sie ist in einem Wasserpark in Deutschland installiert.
Mehr als 815.000 Elektroautos sind im vergangenen Jahr hierzulande hinzugekommen, weltweit lag die Zahl der Neuzulassungen bei 10,8 Millionen. Unter den Herstellern liegen BYD und Tesla vorn, während unter den deutschen Autobauern nur Volkswagen noch mithalten kann.