Die Lieferung der Module hat bereits begonnen. Insgesamt soll die schwimmende Photovoltaik-Anlage auf eine Leistung von 1,85 Megawatt kommen – sie soll außerdem ein Musterbeispiel für weitere Projekte dieser Art in den Niederlanden werden.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Perowskit-Solarzellen-Forschung mit 2,3 Millionen Euro pro Jahr. Das Karlsruher Institut für Technologie wiederum hat herausgefunden, dass bei der Absorption von Licht gebundene Elektron-Loch-Paare entstehen können. Diese lassen sich jedoch für den Stromfluss leicht genug trennen und verstärken außerdem die Absorption. Das Blei in den Perowskit-Solarzellen wirkt sich nur schwach auf die Umwelt aus, meldet Oxford PV auf Grundlage einer entsprechenden Studie.
Der Münchner Konzern verzeichnet in allen Sparten ein Umsatzwachstum. Das Geschäft mit regenerativen Energien legte sogar um fast 45 Prozent zu. In diesem Jahr will sich Baywa re verstärkt auf den Bau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen konzentrieren, die dann ab 2019 verkauft werden sollen.
Lange Zeit hat der Energiekonzern aus Schweden bei Erneuerbaren vornehmlich auf Wasser- und Windkraft gesetzt. Doch in den vergangenen Monaten gab es immer neue Ankündigungen zu Photovoltaik- und Speicherprojekten. Grund genug für pv magazine, sich mit Claus Wattendrup, Leiter des Geschäftsfeldes Solar und Batteries, über die konkreten Pläne von Vattenfall zu unterhalten.
Die Photovoltaik-Messe ist aufgrund der steigenden Zahl von großen Unternehmen auf dem niederländischen Photovoltaik-Markt inzwischen zu einer internationalen Veranstaltung geworden. Zwar bestehen Ungewissheiten hinsichtlich möglicher Änderungen bei der Solarförderung, dennoch entwickelt sich die Photovoltaik zu einer der Hauptenergiequellen im Land.
Das Analysehaus Aurora Energy Research rechnet bis 2030 mit Erneuerbaren-Investitionen in Höhe von 180 Milliarden Euro in Nordwesteuropa, davon 64 Milliarden Euro ohne Förderung. Insbesondere in der Photovoltaik wird es zunehmend auch ohne Subventionen gehen.
Die Analysten gehen von einem weiteren Marktwachstum aus. In Spanien wird ein Comeback der Photovoltaik erwartet.
Das US-Analysehaus IHS Markit hat für 2018 die wichtigsten Trends für den globalen Photovoltaik- und Speichermarkt aufgelistet. Insgesamt 20 Länder werden einen Photovoltaik-Zubau von mehr als 500 Megawatt Leistung erreichen, doch China, die USA und Indien werden den Weltmarkt weiter dominieren. Politisch werden sich vor allem die Zölle in den USA und Indien auf die Handelsströme und Modulpreise auswirken, während schwimmende Photovoltaik-Anlagen zunehmend ihr Nischendasein verlassen.
Umsatz und EBIT hat der Hamburger Betreiber von Photovoltaik- und Windkraftanlagen im vergangenen Jahr stark gesteigert. Encavis übertraf sogar die eigenen Erwartungen.
Der Münchner Konzern wird über seine Erneuerbaren-Tochter Baywa re 70 Prozent der Anteile an einer Projektpipeline zum Bau von Photovoltaik-Anlagen mit zwei Gigawatt Gesamtleistung im Nachbarland übernehmen. Die Kartellbehörden müssen noch zustimmen.