Niederlande – pv magazine Deutschland
Skip to content

Niederlande

Schwimmende Photovoltaik kann Seen resilienter gegen den Klimawandel machen

Das Fraunhofer ISE und die Universität Freiburg haben die Auswirkungen von schwimmenden Photovoltaik-Anlagen auf Seen untersucht. Die Systeme haben die Wasserqualität nicht beeinträchtigt. Mit Blick auf den Klimawandel konnten sie gar einen positiven Beitrag zum Zustand der Seen leisten.

2

MCPV sichert sich zehn Millionen Euro Zuschuss für 2,5-Gigawatt-Modulfabrik in Spanien

Der in den Niederlanden ansässige Hersteller von Heterojunction-Modulen will seine neue Modulfabrik im nordostspanischen Tudela ansiedeln. In den Niederlanden soll eine Produktionsstätte für Solarzellen entstehen.

Niederländische Regulierungsbehörde untersucht Einspeisekosten für Photovoltaik-Anlagen

Die niederländische Verbraucherschutzbehörde will untersuchen, wie die Energieunternehmen die Kosten für Photovoltaik-Anlagen in ihre Preiskalkulation einbeziehen. Die Einspeisekosten sind bei Neuverträgen im vergangenen Monat um zehn Prozent gestiegen.

Niederländische Provinz testet vorübergehende Abschaltungen von Photovoltaik-Anlagen zur Entlastung des Stromnetzes

Eine Pilotstudie in der niederländischen Provinz Zeeland aus dem Jahr 2024 ergab, dass die vorübergehende Abschaltung von Photovoltaik-Dachanlagen während Spitzenlastzeiten die Netzbelastung um bis zu 57 Prozent reduziert. Bis zu zehn Mal am Tag schalteten die Hausbesitzer ihre Anlagen dabei manuell ab.

18

Schwimmendes Wohnprojekt mit Batteriespeichern an Day-Ahead- und Flexibilitätsmärkte angebunden

Die niederländische Siedlung Schoonschip nutzt ein Mikrogrid mit Photovoltaik-Anlagen zur Stromversorgung. Das Fraunhofer ITWM hat eine Lösung für die Nutzung dynamischer Stromtarife und die Vermarktung als „flexibles virtuelles Kraftwerk“ entwickelt.

Belectric baut 189-Megwatt-Solarpark in den Niederlanden

Die Anlage wird nach Angaben des fränkischen Unternehmens die landesweit größter ihrer Art sein. Sie soll im Mai 2026 fertiggestellt sein. Auftraggeber ist der niederländische Erneuerbare-Entwickler Novar.

Montel Analytics meldet Rekord für negative Strompreisstunden in Europa

Einer Studie des Energie-Informationsdienstes zufolge gab es in Europa im Jahr 2024 insgesamt 4838 Zeiträume, in denen die Day-Ahead-Preise auf Null oder darunter fielen. Am häufigsten waren negative Preise in Finnland, Schweden und den Niederlanden.

11

Schletter-Übernahme durch Enstall abgeschlossen

Das niederländische Unternehmen tritt damit in den deutschen Photovoltaik-Markt ein. Die beiden Montagegestell-Anbieter wollen nun gemeinsam ihre Marktposition weltweit ausbauen.

Bericht zu Photovoltaik-bedingten Gebäudebränden in den Niederlanden

Drei niederländische Institute haben in einem Bericht alle Brandfälle in Gebäuden mit Photovoltaik-Anlagen erfasst. Zwischen 2022 und 2023 wurden demnach 31 Brände sicher durch Photovoltaik-Anlagen verursacht.

14

MCPV treibt 4-Gigawatt-Solarzellenfabrik in den Niederlanden voran

Das Photovoltaik-Unternehmen hat sich die Unterstützung der niederländischen Regierung in Höhe von 4,2 Millionen Euro für seine neue Solarzellenfabrik gesichert, die in der Stadt Veendam gebaut werden soll. Darüber hinaus hat das Unternehmen Stromversorgungszusagen für die ersten Produktionslinien und eine künftige Erweiterung erhalten.