Der französische Konzern ist erst kürzlich für die Entwicklung des Photovoltaik-Kraftwerks an Bord des Masdar-Konsortiums geholt worden. Sieben Institutionen gab nun eine Finanzierungszusage für die Realisierung der dritten Phase des Solarparks „Mohammed bin Rashid Al Maktoum“. Die Fertigstellung ist für 2020 geplant.
Der Solarpark soll eine Größe von 1177 Megawatt haben. Der Solarstrom aus dem Photovoltaik-Kraftwerk wird mit 2,42 US-Dollarcent pro Kilowattstunde gefördert.
115,1 Millionen US-Dollar Umsatz verzeichnet Solaredge für das erste Quartal 2017. Der israelische Photovoltaik-Hersteller hat in dieser Zeit Wechselrichter mit insgesamt 455 Megawatt Leistung ausgeliefert.
Der weltweit größte Ölproduzent will bis 2023 seinen Anteil von erneuerbaren Energien am Strommix erhöhen. Saudi-Arabien plant in den nächsten Jahren bis zu 50 Milliarden US-Dollar in Ökostrom-Projekte zu investieren.
Benachrichtigungen