Naher Osten – Seite 2 – pv magazine Deutschland
Skip to content

Naher Osten

Spanischer Photovoltaik-Projektierer FRV drängt auf den deutschen Markt

Das Unternehmen mit saudi-arabischer Mutter will in den nächsten vier Jahren insgesamt zwei Gigawatt Photovoltaik- und andere Erneuerbare-Leistung installieren. Dabei hat FRV vor allem landwirtschaftliche Flächen im Visier.

Solaredge beginnt Auslieferung seiner neuen Nickel-Mangan-Kobalt-Batteriezellen

Die neue Batteriezellenserie des israelischen Herstellers ist auf stationäre Anwendungen im privaten, gewerblichen und versorgungswirtschaftlichen Bereich ausgelegt. Die Zellen stammen aus dem neuen Werk in Südkorea.

5

Unterbrechungsfreie Photovoltaik-Stromversorgung ohne Speicher auf dem Mond möglich

Ein israelischer Wissenschaftler hat einen Vorschlag erarbeitet, wie auf dem Mond eine unterbrechungsfreie Photovoltaik-Stromerzeugung ohne Energiespeicher erreicht werden kann. Der Vorschlag sieht die Installation von Solarmodulen um einen 360-Grad-Breitenring in der Nähe eines der Mondpole vor. Es gäbe keine Abschattung zwischen den Modulen, und statische vertikale installierte Photovoltaik-Module und Module auf einachsigen vertikalen Nachführsystemen könnten praktikable Montagestrukturen dafür sein.

4

Solaredge bringt neue Leistungsoptimierer für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen auf den Markt

Der israelische Leistungselektronikspezialist hat zwei neue Optimizer vorgestellt, die sowohl eine DC-Nenneingangsleistung von 1,2 Kilowatt als auch einen maximalen Wirkungsgrad von 99,5 Prozent sowie einen gewichteten Wirkungsgrad von 98,8 Prozent aufweisen.

Forscher entwickeln einzelliges Perowskit-Silizium-Tandemmodul mit 26,2 Prozent Wirkungsgrad

Forscher in Saudi-Arabien behaupten, die Verluste von Zelle zu Modul in Perowskit-Silizium-Tandemmodulen durch eine optische Umgestaltung des Moduls mittels Brechungsindextechnik verringert zu haben. Sie bauten ein monolithisches Minimodul mit einem Wirkungsgrad von 26,2 Prozent.

Solaredge eröffnet 2 Gigawattstunden Batteriezell-Fertigung in Südkorea

Aktuell werden noch Testzellen für die Zertifizierung produziert. Im zweiten Halbjahr erwartet Solaredge dann das Hochfahren der Produktion, um die wachsende Nachfrage von Speicherlösungen besser bedienen zu können.

1

ACWA Power und SPCC schließen PPA für neuen 700-Megawatt-Solarpark in Saudi-Arabien

Neben dem saudischen Energieerzeuger ACWA Power ist unter anderem auch ein chinesischer Konzern am Projekt beteiligt. Die Anlage soll Ende 2024 in Betrieb gehen.

1

Belectric bringt in Israel weitere 16,8 Megawatt Photovoltaik aufs Wasser

Das Projekt ist die vierte schwimmende Photovoltaik-Anlage, die eine Tochterfirma des deutschen EPC-Unternehmens in Israel realisiert. Die Inbetriebnahme soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Xelectrix realisiert mit Partner 100 Prozent autarke Ladeinfrastruktur mit Photovoltaik für Expo in Dubai

Das Unternehmen i-kWh Intelligent Energy Solutions hat für den Logistiker UPS ein Microgrid mit 40 Kilowatt Photovoltaik-Leistung und 200 Kilowattstunden Speicherkapazität aufgebaut. Die Komponenten lieferte der österreichische Hersteller. Damit werden die Lieferfahrzeuge über Nacht mit Solarstrom geladen.

1

Huawei soll Batteriespeicher mit 1300 Megawattstunden Kapazität in Saudi-Arabien bauen

Neben der Speicherlösung gehören auch 400 Megawatt Photovoltaik zu dem Vertrag über das „Red Sea Project“. Der chinesische Konzern hat eigenen Angaben zufolge am Rande eines Huawei-Kongresses in Dubai eine entsprechenden Vereinbarung mit EPC-Generalunternehmer SepcoIII unterzeichnet.

2