Korea, Süd – pv magazine Deutschland
Skip to content

Korea, Süd

Was Besitzer von LG-Batteriesystemen für ihre Sicherheit tun können

Bereits seit 2021 laufen Rückrufaktionen für Photovoltaik-Heimspeicher. Dazu gibt es einen Seriennummern-Check. Doch nach pv magazine vorliegenden Berichten gibt es auch Kunden, deren Systeme offiziell nicht unter die Tauschaktion fallen, aber dennoch Verformungen aufweisen. LG erklärt auf Nachfrage von pv magazine, wie diese betroffenen Kunden vorgehen sollten.

8

Neue Qcells-Vorwürfe verschärfen den Kampf um das geistige Eigentum an Topcon

Qcells hat einen Rechtsstreit um geistiges Eigentum wegen der angeblich nicht genehmigten Verwendung seiner patentierten LECO-Technologie in Topcon-Solarzellen angestrengt. Der Fall unterstreicht die zunehmenden Spannungen in der Photovoltaik-Industrie bezüglich der Topcon-Patente.

Batteriebrände in Südkorea führen zu Transparenzanforderungen bezüglich der Herkunft der Batterien von Elektrofahrzeugen

Mehrere Vorfälle, darunter mit Todesfällen und Evakuierungen, haben dazu geführt, dass die koreanische Regierung die Autohersteller nach großen Bränden aufgefordert hat, freiwillig die Produzenten der Batterien in ihren Elektrofahrzeugen offenzulegen.

Großbrand in südkoreanischer Fabrik für Lithium-Primärbatterien fordert 22 Todesopfer

Bei einem Feuer in einer Fabrik für nicht-wiederaufladbare Lithium-Batterien in der Stadt Hwaseong kamen nach Behördenangaben mindestens 22 Menschen ums Leben, die meisten von ihnen chinesische Staatsangehörige. Die Ursache des Brandes ist noch unklar und wird noch untersucht.

2

Hyundai beteiligt sich mit Millionenbetrag an Flaxres

Für das deutsche Photovoltaik-Recycling-Unternehmen öffnen sich durch die Minderheitsbeteiligung des koreanischen Handelskonzerns die Türen für außereuropäische Märkte. Flaxres hat eine Technologie entwickelt, mit der mittels kurzzeitiger Hochtemperaturerhitzung durch Blitzlampen Solarmodule kosteneffizient und schnell recycelt werden können.

Q-Cells baut Pilotlinie für Perowskit-Silizium-Tandem-Photovoltaik in Südkorea

Die Anlage soll 2023 in Betrieb gehen und eng mit der Qcells-Zentrale für Technologie und Innovation in Thalheim zusammenarbeiten. Dort betreibt das Photovoltaik-Unternehmen bereits eine Pilotlinie für Tandemzellen.

3

RWE prüft mit Partnern den Bau einer Großanlage für Ammoniak in Texas

RWE, Mitsubishi und Lotte Chemical aus Korea wollen globale Lieferketten für grünes und blaues Ammoniak aufbauen. Die Anlage in Texas könnte jährlich bis zu zehn Millionen Tonnen Ammoniak produzieren.

3

Solaredge beginnt Auslieferung seiner neuen Nickel-Mangan-Kobalt-Batteriezellen

Die neue Batteriezellenserie des israelischen Herstellers ist auf stationäre Anwendungen im privaten, gewerblichen und versorgungswirtschaftlichen Bereich ausgelegt. Die Zellen stammen aus dem neuen Werk in Südkorea.

5

BASF und G-Philos erweitern Zusammenarbeit bei stationären Energiespeichersystemen in Asien

Die Zusammenarbeit umfasst die Entwicklung und Vermarktung von stationären Energiespeichersystemen auf Basis der Natrium-Schwefel-Batterien von BASF und den Stromumwandlungssystemen von G-Philos. Zudem wird die BASF Stationary Energy Storage GmbH dem südkoreanischen Unternehmen NAS-Batterien mit einer Gesamtkapazität von zwölf Megawattstunden liefern.

Weltmarkt für Elektrofahrzeuge wuchs im ersten Halbjahr 2022 um 63 Prozent

In den ersten sechs Monaten wurden weltweit fast 4,3 Millionen Elektroautos, -busse und LKWs verkauft, melden die Analysten von SNE Research. Marktführer ist BYD, gefolgt von Tesla. Bei den Batterien dominiert CATL.

4