Das Institute for Energy Economics and Financial Analysis (IEEFA) hat die wirtschaftlichen Auswirkungen der Kombination von Photovoltaik-Dachanlagen auf dem Dach mit Batterien und Elektroautos analysiert. Teil des Berichts ist eine Analyse der Amortisationszeiten in Deutschland und Großbritannien.
Der Bericht von Baywa re und der RE-Source-Plattform zeigt auch, dass viele europäische Unternehmen sich jedoch durch Bürokratie und komplexe Regularien ausgebremst fühlen. Als wichtigsten Grund für Investitionen in Photovoltaik und Windkraft nennen die Unternehmen die Senkung ihrer Energiekosten.
Mit dem Geld will das Unternehmen die Fertigung seiner Ultrakondensatoren in Großröhrsdorf ausbauen und die Mitarbeiterzahl bis 2022 verzehnfachen. Sachsens Wirtschaftsminister begrüßte die Investition als Stärkung der Wirtschaft in Ostsachsen.
Kurz nach der Ankündigung der Ausgabe neuer Aktien ist die Platzierung erfolgt. Mit dem Vollzug ist der Schweizer Technologiekonzern nun größter Aktionär des Photovoltaik-Herstellers von Perowskite-Tandemsolarzellen.
Das britische Unternehmen Tribus haben die Umweltzulassung für den Bau der größten Photovoltaik-Anlage des Landes an zwei Standorten in Suffolk und Cambridgeshire beantragt. Der „Sunnica Energy“-Solarpark wird auch große Speicherkapazitäten an beiden Standorten umfassen.
Im Mai 2018 war der Öl-Konzern als Investor bei dem Allgäuer Photovoltaik-Speicherhersteller eingestiegen und jetzt soll die komplette Übernahme erfolgen. Die Kartellbehörden müssen der Transaktion noch zustimmen. Sonnen erhofft sich damit einen neuerlichen Wachstumsschub – sowohl bei der Internationalisierung als auch beim Ausbau der Produktionskapazitäten weltweit.
Das neue Werk soll Oxis Energy zufolge die weltweit erste digitale Fertigungsstätte für die Massenproduktion von Lithium-Schwefel-Batteriezellen werden. Der brasilianische Investor Codemge Participacoes stellt dafür 60 Millionen US-Dollar bereit.
Das EU-Forschungsprojekt wird mit mehr als 6,7 Millionen Euro über das Programm „Horizon“ gefördert. Es geht um die Entwicklung von neuen Batterien, die leistungsfähiger, günstiger und sicherer als Lithium-Ionen-Batterien sein sollen. Zudem könnten sie den Einstieg in eine wettbewerbsfähige Batteriezellproduktion in Europa ebnen.
Der aktuelle Klima- und Energiemonitor des Versicherungskonzerns zeigt, dass Frankreich Deutschland mittlerweile überholt und vom Spitzenplatz verdrängt hat. In Deutschland trüben sich die Aussichten für Investitionen in Photovoltaik und Windkraft weiter ein – nur wenn die Sonderausschreibungen bald kommen, kann es seine Spitzenposition verteidigen. Alle G20-Staaten müssten jährlich rund 886 Milliarden US-Dollar bis 2050 investieren, um die Erderwärmung wirksam zu begrenzen.
Batterien, Elektroautos, intelligente Laststeuerung und eine Kopplung zu nordischen Wasserkraftressourcen sind Grundlage für ein bezahlbares erneuerbares Energiesystem in Deutschland und Großbritannien. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Bloomberg NEF, Statkraft und Eaton.