Nächstes Jahr könnte die Nachfrage nach Solarmodulen global um etwa 15 Prozent steigen. Der Schub wird hauptsächlich durch die Fertigstellung von Photovoltaik-Projekten ausgelöst, die durch die Corona-Pandemie in diesem Jahr verschoben wurden.
Die vom Ministerium für den ökologischen Übergang vorgeschlagene rückwirkende Kürzung der Photovoltaik-Einspeisetarife hat nun das französische Parlament erreicht. Rund 300 Unternehmen der Photovoltaik-Branche haben die Abgeordneten gebeten, eine Maßnahme abzulehnen, die das Vertrauen der Investoren auf Jahre hinaus zerstören könnte.
Die Kürzungen betreffen Photovoltaik-Anlagen mit Leistungen über 250 Kilowatt. Dem zuständigen Ministerium zufolge machen die Projekte nur 0,3 Prozent aller zwischen 2006 und 2010 unterzeichneten Verträge aus. Die angestrebten Einsparungen liegen zwischen 300 und 400 Millionen Euro. Enerplan beschreibt das Vorgehen als „Versuch der Regierung, ihren Weg zu erzwingen“.
Der französische Projektierer Urbasolar errichtet mit 30 Megawatt eine der größten Dachanlagen Europas, die im Disneyland Paris einen großen Teil der Parkplätze überdecken soll. Der Freizeitpark kann damit künftig rund 17 Prozent seines Bedarfs mit Solarstrom decken.
Enerparc installierte oder entwickelt derzeit die Solarparks mit einer Gesamtleistung von 579 Megawatt im Auftrag der MKM Invest Group in Deutschland, Frankreich und Spanien. Insgesamt ist die Mezzanine-Fazilität durch 94 Photovoltaik-Projekte besichert.
Nach einem Zeitungsbericht denkt die französische Regierung über eine Neuverhandlung der historischen Einspeiseverträge nach. Bereits 2018 hatte der Rechnungshof des Landes die Anreize als zu großzügig eingestuft. Solarpower Europe und französische Branchenkenner warnen vor einem solchen Schritt.
Das Hypernetz von EnBW ermöglicht es, dass Elektroautobesitzer auch unterwegs den Solarstrom aus der Photovoltaik-Anlage vom eigenen Dach tanken können – zumindest virtuell. An mehr als 100.000 Ladepunkten in sechs europäischen Ländern soll das Konzept seit September funktionieren.
Die Tochtergesellschaft Urbasolar hat eine Finanzierung von 124 Millionen Euro für die Realisierung von 37 neuen Photovoltaik-Anlagen mit 143 Megawatt Gesamtleistung erhalten. Axpo wünscht sich auch für die Schweiz bessere Rahmenbedingungen für den weiteren Photovoltaik-Ausbau.
Die zwei Photovoltaik-Modulhersteller, Systovi und Voltec Solar, planen, ihre Kräfte zu bündeln, um einen größeren Akteur in der französischen Solarindustrie zu schaffen.
Lithium wird für Speicher gebraucht und zunehmend in großen Mengen. Eine Erfindung des KIT ermöglicht es, künftig minimalinvasiv in Geothermieanlagen aus den Tiefengewässern des Oberrheingrabens tausende Tonnen Lithium jährlich zu fördern.