pv magazine award: In Mannheim können Photovoltaikbetreiber überschüssigen Solarstrom in einem gemeinsamen Batteriespeicher zwischenlagern. Die sogenannte Strombank funktioniert ähnlich wie ein Girokonto, nur dass nicht Geld, sondern Strom eingezahlt und abgehoben wird. Damit lässt sich sogar eine Energie-Community bilden.
Der pv magazine Award prämiert innovative Produkte und Geschäftsmodelle. Zum Auftakt der nächsten Runde erklärt Michael Brey vom Crowdfinanzierer Econeers, wie man dafür unter Umständen eine Finanzierung erhalten kann.
Während vor einigen Jahren die Rendite einer Anlage relativ einfach zu berechnen war, gehen heute viele verschiedene Annahmen ein. Das führt zu einer großen Spanne bei dem, was zu erwarten ist, die schwer zu kommunizieren ist.
Bei kaum einer Größe wird so viel gedreht wie bei der Rendite einer Photovoltaikanlage. pv magazine beschreibt den Rechenweg, den auch der Online-Speicherrechner benutzt.
Kategorie: 04 / 2014, Verkaufen Argumente, Teil 3: Die Wirtschaftlichkeit ist nach Aussage vieler Installateure nach wie vor das wichtigste Argument für die Entscheidung, eine Dachanlage zu kaufen. Die Berechnungen sind durch den Eigenverbrauch zwar weniger verlässlich geworden. Trotzdem lässt sich zeigen: Photovoltaik lohnt sich immer noch. Wenn Sie diesen Artikel lesen wollen, müssen Sie […]
Auf dem Forum Solarpraxis haben die Besucher darüber abgestimmt, welcher der sechs Award-Gewinner seine größten Sympathien hat. Alle sechs haben das Potenzial, die Solarbranche und die Energiewende nach vorne zu bringen.
Die Jury hat E3/DC für den Batteriespeicher mit dem so genannten Energy Farming und dem Installationsbetrieb Endreß & Widmann für das stromautarke Gewerbegebäude jeweils einen Award in der Kategorie top innovation vergeben.
Gründerszene: Die Gründer von Qinous wollen die Welt mit standardisierten Speichercontainern für Mikronetze versorgen. Dafür bekommen sie den pv magazine award top innovation. Mit den Containern lässt sich viel Dieselstrom durch Photovoltaik ersetzen.
Die Einreichungen zeigen, wo derzeit eine große Dynamik herrscht. Den Preis „top business model“ haben Konzepte gewonnen, die umsetzbar erscheinen, Erfolg versprechen und die Energiewende voranbringen.
Die Bundesregierung hat bei der Photovoltaik nur wenig ambitionierte Ziele. Bei 52 Gigawatt soll die Solarförderung enden. Wissenschaftler halten eine installierte Photovoltaik-Leistung von 200 Gigawatt in Deutschland bis spätestens 2050 für sinnvoll – gerade mit Blick auf die Energiewende.