Der globale Zubau von Photovoltaik, Windkraft und Co. wird in diesem Jahr zweistellig zulegen. Dabei treibt vor allem die Photovoltaik den Weltmarkt.
In Vietnam testen die Freiburger Wissenschaftler, ob Pangasius und Shrimps in mit Photovoltaik überdachten Aquakulturen gezüchtet werden können. Das soll eine doppelte Nutzung der Flächen ermöglichen, aber auch Vorteile für den Betrieb der Zuchtanlagen bringen.
US-Forscher des MIT sagen, dass der Klimawandel die Erzeugungsleistung der Solarmodule reduzieren könnte. Analysen auf Basis von IPCC-Erwärmungsszenarien zeigen, dass in einigen Regionen der jährliche Output der Photovoltaik-Anlagen um bis zu 50 Kilowattstunden pro installiertem Kilowattpeak sinkt. Auch das Fraunhofer ISE in Freiburg ist bereits zu ähnlichen Werten gekommen.
Die Analysten gehen in ihrem jüngsten Bericht davon aus, dass die Mehrheit der im Jahr 2040 installierten Batteriesysteme mit insgesamt 1095 Gigawatt/2850 Gigawattstunden auf Großspeicher entfallen wird. Die Preise werden aufgrund der Nachfrage nach Netzdienstleistungen und Elektrofahrzeugen weiter sinken.
Damit würde die neu installierte Photovoltaik-Leistung in diesem um 17,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen. Anfang der 2020 wird die Nachfrage dann die 125 Gigawatt übertreffen, wie die Analysten prognostizieren.
Die vereinbarten Preise im Vertrag basieren auf den heutigen Mono-Preisen und entsprichen fast 20 Prozent des Umsatzes von 2018. Der Liefervertrag ist der zweite große Auftrag, den das chinesische Photovoltaik-Unternehmen innerhalb von zwölf Monaten erhalten hat.
Im dritten Quartal rechnen die taiwanesischen Analysten mit einem vorrübergehenden Rückgang der Nachfrage nach Solarmodulen. Dabei sieht Trendforce Europa als aufstrebenden Markt, da ihn die chinesischen Photovoltaik-Hersteller nach dem Wegfall der Mindestimportpreise wieder verstärkt als Absatzkanal ins Visier nehmen.
Regierungsvertreter beider Länder unterzeichneten eine Erklärung zur Zusammenarbeit. Deutschland will dabei von Japans Vorreiterrolle bei der Nutzung von Wasserstoff, der Entwicklung von Energiespeichern und Smart-Grids profitieren.
Der Photovoltaik-Anlagenbauer aus Blaubeuren gibt das Volumen mit 48 Millionen Euro an. Es ist die zweite große Bestellung eines Photovoltaik-Herstellers in diesem Jahr.
Insgesamt arbeiten rund elf Millionen Menschen in der globalen Erneuerbaren-Branche. Etwa ein Drittel davon im Bereich Photovoltaik, wie der neue Bericht von IRENA zeigt.