Der Exide Batteriegroßspeicher Solition Mega One wird als schlüsselfertiges System zum einfachen Anschließen im 20-Fuß-Container geliefert. Darin sind als besondere Ausstattungsmerkmale neben den Lithium-Eisenphosphat-Batterien, ein bidirektionaler Vierquadranten-Wechselrichter verbaut, eine Klimaanlage zum Heizen, Lüften, Kühlen und ein Aerosol-Feuerlöschsystem. Auch die zusätzlichen Steuerungskomponenten sind fest im IP55-Container verbaut. Seit 2021 können Unternehmen das System für ihre gewerblichen und industriellen Anwendungen nutzen. Besonders häufig komme es für die Eigenverbrauchsoptimierung in Kombination mit Photovoltaik- oder Windkraftanlagen zum Einsatz, zur Spitzenlastkappung oder zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Gabelstapler, so der Hersteller. Außerdem lasse sich der Solition Mega One auch im Energiehandel und bei der Frequenzstabilisierung einsetzen. Als Lösung für Energieversorger kann der Speicher auch im netzbildenden Modus betrieben werden, zum Beispiel um Inselnetze zu versorgen. Hierfür kann es als nachhaltige Alternative auch anstelle von Dieselgeneratoren Notstrom zur Verfügung stellen.
Das System ist flexibel aufgebaut. Die Leistung des Wechselrichters kann modular von 62,5 bis 1.000 Kilowatt konfiguriert werden. Pro Container ist eine Batteriekapazität von 124 bis 994 Kilowattstunden möglich. Beliebig viele dieser Speicher können zu einem Multi-Megawatt-Park verbunden werden.
Die Lösung könne vor Ort mit sehr geringem Aufwand über eine einzige Kabeleinführung installiert werden, so Exide. Neben der schlüsselfertigen Lieferung und Installation bietet Exide als Service auch die Inbetriebnahme sowie Unterstützung bei technischen Vorplanung und den Genehmigungen an. Das Speichermanagement erfolgt über das integrierte Steuerungssystem. Mit einem 4G-Zugang und Cloud-Diensten können der aktuelle Status, historische Daten sowie alle weiteren Parameter online abgerufen und erforderliche Einstellungen vorgenommen werden. Energiehändler können den Speicher über eine Modbus-Schnittstelle steuern, um eingespeiste Solarenergie zu verkaufen.
Zur Detailansicht des Exide Solition Mega One
Das Produkt ist in der aktualisierten pv magazine Marktübersicht Groß- und Gewerbespeicher gelistet. Für diese haben wir 80 Details zu mehr als 390 Produkten und Dienstleistungen abgefragt und dargestellt. Zur Startseite der pv magazine Datenbank Groß- und Gewerbespeicher.
Eine Interpretation der Trends zu den in der Produktdatenbank enthaltenen Einträgen finden Sie in der pv magazine Februar-Ausgabe 2025 im Artikel „Der Energiemarkt lockt“ ab Seite 22. (Premium Inhalt). Dort finden Sie auch eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten Details der Einträge der Produktdatenbank im Vergleich ab Seite 33.
Auszug aus der pv magazine Marktübersicht:
Unternehmen | Exide |
Produkt | Solition Mega One |
Angebot | Batteriekomplettsystem in standardisierter oder projektspezifischer Ausführung |
Anwendungen im Fokus | Gewerbe, Industrie, EE-Großanlagen, mobiler Großspeicher, Netzbetrieb |
Geschäftsmodelle im Fokus | Eigenverbrauchsoptimierung, Glätten von Erzeugungs- und Lastspitzen, Ladebooster, Verbesserung der Stromqualität, Regelenergie, Inselbetrieb, Micro-grid-Anwendungen, optional: Diesel-Hybrid-Anwendungen |
Ladeleistung | 62,5 bis 1000 kW |
Nutzbare Batteriekapazität | 124 bis 994 kWh |
Batterietechnologie | Lithium-Eisenphosphat |
Weitere Hardware | High Cube 20-Fuß-Container ISO (IP55), klimatisiert, Aerosol-Löschsystem, dreistufiges BMS, bidirektionaler Vierquadranten-Wechselrichter, optional: Automatic Transfer Switch, Erdung, Trafo |
Bemerkungen | Umfängliche Projektbetreuung, Turnkey-Lieferung mit Installation, Inbetriebnahme, FAT, SAT, Unterstützung bei technischer Klärung mit Energieversorger und Genehmigungen, flexible modulare Konfigurierung, europäisches, selbstentwickeltes Produkt |
Projektbeispiel in der Datenbank | |
Preisindikation | |
Weitere Angebote in der Marktübersicht | Solition Powerbooster, Solition Mega Zerofive, Solition Mega Three |
Webseite | www.exidegroup.com |
Einträge in die pv magazine Marktübersichten und Datenbanken sind grundsätzlich kostenfrei. Die Einträge der Premium Selection, die Hersteller zu ihrem Eintrag buchen können, veröffentlichen wir sukzessive als Produktmeldungen.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.