Nachrichten – pv magazine Deutschland
Skip to content

Nachrichten

BNEF-Prognose: Erneuerbare Stromerzeugung steigt in 5 Jahren um 84 Prozent

Der neueste „New Energy Outlook“ von Bloomberg NEF sieht ein starkes weltweites Wachstum der erneuerbaren Stromerzeugung in den nächsten fünf Jahren. Dem steht aber auch eine steigende Stromnachfrage gegenüber. Vor allem der Bedarf bei Rechenzentren steigt stark an. Insgesamt ist die Weltwirtschaft noch nicht auf dem Zielpfad für Netto-Null im Jahr 2050.

Baden-Württemberg reformiert Baugenehmigungsverfahren für Erneuerbare

Neue Landesbauordnung: Was sich ab 28. Juni 2025 ändert Mit dem „Gesetz für das schnellere Bauen“ reformiert Baden-Württemberg seine Landesbauordnung (LBO) grundlegend. Der Landtag hat die Änderungen am 13. März 2025 beschlossen, die zentralen Neuerungen treten zum 28. Juni 2025 in Kraft. Damit setzt das Land einen Teil des bundesweiten Pakts für Planungs-, Genehmigungs- und […]

1

BW ESS und Zelos Energy Developments errichten Speicher mit sechs Gigawattstunden Kapazität im 50 Hertz-Netz

Mehrere Vier-Stunden-Batteriespeicher mit direkter Anbindung ans Übertragungsnetz sollen im Nordosten Deutschlands entstehen. Nach Angaben der Unternehmen werden sie ab 2025 baureif sein.

4

Consolinnos Leaflet steuert lokal mit Optionen für den Energiemarkt

Serie Energiemanager: Das „Leaflet HEMS“ von Consolinno ist ein Energiemanager und eine FNN-Steuerbox in einem und erfüllt hohe Sicherheitsanforderungen. Selbst ohne Datencloud ist es in der Lage, steuerbare Verbraucher lokal zu optimieren. Unabhängigen Installateuren bietet es eine Alternative, die im Funktionsumfang den Geräten vieler großer Player mit ihren geschlossenen Systemen ähnelt.

3

Photovoltaik-Zubau bricht auf weniger als 800 Megawatt im März ein

Nach Schätzungen der Bundesnetzagentur werden für den vergangenen Monat nur knapp 790 Megawatt an neuer Photovoltaik-Leistung hinzukommen – der niedrigste Wert seit Dezember 2022. Der Markt für Dachanlagen ist stark zurückgegangen und auch weniger Leistung aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen kam hinzu. Stark nachgefragt sind dagegen weiterhin Stecker-Solar-Geräte.

17

Lade zeigt Einsparpotenzial beim Umstieg auf Elektroautos im Gewerbe

Mit wenigen Klicks lässt sich mit dem kostenlosen Online-Tool ermitteln, wie sich Photovoltaik-Strom und intelligentes Lademanagement auf die Betriebskosten einer gewerblichen Fahrzeugflotte auswirken. In der Beispielrechnung von Lade könnten bis zu 5,6 Milliarden Euro eingespart werden – sie hat jedoch einen entscheidenden Annahmefehler.

BGH befasst sich am 27. Mai mit Baukostenzuschuss für Batteriespeicher

Auf das Urteil wird mit Spannung erwartet. Es geht um die Frage, ob Netzbetreiber für den Netzanschluss eines Batteriespeichers einen Baukostenzuschuss verlangen dürfen.

ITRPV-Roadmap: Topcon bricht 2024 Dominanz von Perc als führende Photovoltaik-Technologie

Insgesamt 703 Gigawatt an Solarmodulen sind nach Angaben der Experten im vergangenen Jahr ausgeliefert worden. Die Spotmarktpreise fielen dabei um 33 Prozent binnen Jahresfrist, womit sich eine Lernrate von 25,6 Prozent für den Zeitraum 1976 bis 2024 ergibt.

Komposit-Modulrahmen von Thornova sollen viele Vorteile bringen

Das Photovoltaik-Unternehmen betont für die neue Generation der Rahmen aus Verbundwerkstoffen deren Vorteile hinsichtlich Stabilität, Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit. Auch die Installation soll einfacher werden, weil keine Erdung erforderlich ist.

1

Ecoflow bringt neue Speicherserie für Photovoltaik-Balkonanlagen auf den Markt

Das Unternehmen hat vier Produkte seiner „Stream-Serie“ vorgestellt. Die Batteriespeicher lassen sich mit mehr Photovoltaik-Leistung kombinieren. Der Preis für die Modelle mit 1,92 Kilowattstunden Kapazität liegt zwischen 799 und 1099 Euro.

2