Marktübersicht große Batteriespeicher
Zur Marktübersicht-Hauptseite
Anbieter
Unternehmen | HIS Renewables |
---|
Produkt/Angebot | HISbatt-3720L (HISbatt-3720L-1725K-C05-G) |
---|
Art | BESS |
---|
Kategorie | Batterie-Komplettsystem |
---|
Ausführung des Produkts standardisiert oder Projekt-spezifisch? | beides |
---|
Webseite des Anbieters | www.his-energy.com |
---|
Hauptsitz des Anbieters (Land) | Deutschland |
---|
Niederlassungen in welchen Ländern? | Poland, France, Nederland, Poland, Turkey, Spain & Bosnia |
---|
Vertrieb in welchen Ländern? | Germany, Austria, Switzerland, Poland, France, Nederland, Belgium, Luxemburg, Poland, Turkey & Spain |
---|
Bemerkungen | Wir verkaufen unsere Batteriespeicherlösungen an allen Standorten, an denen wir tätig sind. |
---|
Leistungen des Anbieters
Anbieter Batterien | ja |
---|
Anbieter Batteriemanagement-Systeme | ja |
---|
Anbieter Batteriewechselrichter | ja |
---|
Anbieter Energiemanagement-Systeme (Hardware) | ja |
---|
Programmierung Energiemanagement-Systeme (Software) | ja |
---|
Anbieter Batterie-Komplettsysteme (Systemintegrator) | ja |
---|
EPC-Dienstleistungen für Batteriespeicher-Projekte (Projektentwicklung - Planung - Bau) | Ja |
---|
Monitoring, Asset-Management, Betriebsführung von Batteriesystemen | ja |
---|
Wartung und Reparaturarbeiten | Ja |
---|
Bewirtschaftung von Batteriesystemen (Energytrading) | ja |
---|
Weitere Dienstleistungen rund um Speicher | Wir bieten PV-Eigenverbrauch, Spitzenlastkappung, Notstromversorgung, Energieverstärkung für netzgekoppelte Ladegeräte, Kommunikationsschnittstellen für einige Betreiber virtueller Kraftwerke sowie mehrere Anwendungen zusammen mit einer Batterie. Für Anwendungen vor dem Zähler bieten wir Lösungen für Innovationsausschreibungen, Frequenzstabilisierung (aFRR, mFRR) und Energiehandel/Energiearbitrage. |
---|
Ergänzende Bemerkungen | Wir bieten PV-Eigenverbrauch, Spitzenlastkappung, Notstromversorgung, Energieverstärkung für netzgekoppelte Ladegeräte, Kommunikationsschnittstellen für einige Betreiber virtueller Kraftwerke sowie mehrere Anwendungen zusammen mit einer Batterie. Für Anwendungen vor dem Zähler bieten wir Lösungen für Innovationsausschreibungen, Frequenzstabilisierung (aFRR, mFRR) und Energiehandel/Energiearbitrage. |
---|
Produkt/Dienstleistung
Markteinführung | 45566 |
---|
Letzte grundlegende Aktualisierung | 45597 |
---|
Alleinstellungsmerkmal der Technologie oder Dienstleistung / Welches Problem lösen Sie? | Hierbei handelt es sich um eine echte Plug-and-Play-Batteriespeicherlösung in Containerbauweise, die alles in einem Paket enthält und die Installations- und Betriebskosten des Kunden im Vergleich zu herkömmlichen Batterieanbietern erheblich senkt. Wir sind für die Gewährleistung und Garantie der gesamten Lösung (Batterie + BMS + Wechselrichter + EMS + Transformator + Mittelspannungsschaltanlage + Inbetriebnahme) verantwortlich. Wir sind auch für die Wartung und Instandhaltung zuständig. Wir sind ein Komplettanbieter und unser Produktportfolio reicht von kleinen Kabeln bis hin zu kompletten Batteriespeichersystemen, was kein anderes Unternehmen anbietet. Wir haben in Europa einen Marktanteil von 15 % bei Systemkomponenten für Photovoltaik- und Batterieprojekte. Unser EMS (HIS-EMS) verfügt außerdem über ein Kommunikationsprotokoll mit allen marktführenden PV-Wechselrichtern und EV-Ladegeräten. Wir bieten auch EMS-Verbindungen mit einigen Wärmepumpen und Wasserstoff-Elektrolyseuren und Brennstoffzellen für eine effiziente Systemsteuerung und maximale Rendite. Die von uns angebotenen Lösungen sind modular und skalierbar, sodass das System je nach den Bedürfnissen des Kunden und der gewünschten Schrittgröße erweitert werden kann. Für diese Lösung ist eine Nutzung im großen industriellen und Versorgungsmaßstab wünschenswert, da die Mindestgröße 3,7 MWh beträgt. |
---|
Batterieart | LFP |
---|
Verwendete Batterietechnologie | Wir verwenden Tier 1 LFP-Zellen von CATL in unseren Batterien. Wir sind mit unserem BMS flexibel, um jede neue Batteriezellentechnologie zu unterstützen, z.B. Natriumzellen in der Zukunft. |
---|
Ladeleistung VON [kW] | 250 kW |
---|
Ladeleistung BIS [kW] | 1850 kW (1.8 MW) |
---|
Entladeleistung VON [kW] | 250 kW |
---|
Entladeleistung BIS [kW] | 1850 kW (1.8 MW) |
---|
nutzbare Batteriekapazität VON [kWh] | 0 |
---|
nutzbare Batteriekapazität BIS [kWh] | 3515 |
---|
Bemerkungen | Die Lösungen sind modular und skalierbar, sodass das System je nach Bedarf und gewünschter Schrittgröße des Kunden erweitert werden kann. Für diese Lösung ist eine Nutzung im großen industriellen und Versorgungsmaßstab wünschenswert, da die Mindestgröße 3,7 MWh beträgt. |
---|
Anlagenüberwachung geeignet für kritische Infrastruktur | ja |
---|
Anlagenüberwachung: Welche techn. Anforderungen stellen Sie an kunden-/ systemseitige Messsysteme? | Ein Energiezähler, der den eingehenden und ausgehenden Strom aus der HIS-EMS-Kompatibilitätsliste misst. Viele Zähler von Siemens, Janitza sind in der Liste enthalten. Mittelspannungszähler können ebenfalls integriert werden. |
---|
Betriebsführung: Übernehmen Sie Redispatchaufgaben? | ja |
---|
Weitere Infos zum Energytrading in der Marktübersicht für Algotrader? | |
---|
Details Systembestandteile (Hersteller/Typ)
Batterie | HIS Renewables GmbH |
---|
Batteriemanagementsystem | HIS Renewables GmbH |
---|
Batteriewechselrichter | KACO, Sinexcel, WS-Tech, SMA |
---|
Monitoringsystem | HIS Renewables GmbH |
---|
Energiemanagementsystem Hardware | Revolution Pi + Wago |
---|
Energiemanagementsystem Software | HIS Renewables GmbH |
---|
Gesamt-Batteriesystem | HIS Renewables GmbH |
---|
Sonstige Systemkomponenten (z.B. Solarwechselrichter,...) | Wir bieten eine vollständige Palette an PV- und Batteriespeicherlösungen für Gewerbe und Industrie sowie Versorgungsunternehmen an und verfügen außerdem über Schnellladegeräte für Elektrofahrzeuge mit einer Leistung von 11 kW bis 420 kW. |
---|
zusätzliche Komponenten
Art des Gehäuses | IP56 |
---|
Klimakontrollsystem (Kühlung / Heizung) | ja |
---|
Welche Art der Klimatisierung? (Lüftung, Klimaanlage, Wasserkühlung…) | Klimaanlage |
---|
Brandschutzsystem | ja |
---|
Welche Art des Brandschutzes? (Passiv durch sicheres Gehäuse, Löschsystem…) | Passive +Active (Explosionssicheres Modulgehäuse und 3-stufiges BMS-System, verbunden mit vielen elektrischen und Umweltsensoren. Außerdem ein völlig unabhängiges aktives Feuerlöschsystem auf Aerosolbasis) |
---|
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) -für das Gesamtsystem bzw. Teile wie Steuerung | optional |
---|
Erdungsanlage | ja |
---|
Transformator | optional |
---|
Mittelspannungsschaltanlage | optional |
---|
Sonstige Nebenanlagen | Bei Bedarf können wir Mittelspannungsschaltanlagen und Transformatoren bis 36 kV für das Batteriespeichersystem bereitstellen. |
---|
Bemerkungen | Unsere Standardlösungen sind alle für 690 VAC ausgelegt. Für Mittelspannungslösungen bieten wir auch Containerlösungen mit Transformatoren und integrierten Mittelspannungsschaltanlagen an. |
---|
Anwendung im Fokus
kleines bis mittleres Gewerbe | ja |
---|
mittleres bis großes Gewerbe | ja |
---|
Industrie | ja |
---|
Innovationsausschreibungen / EE-Großanlagen plus Speicher | ja |
---|
Elektroladelösung | ja |
---|
Netzbetrieb | ja |
---|
Mobiler Großspeicher | nein |
---|
Wenn mobil, Maße/Gewicht/ Transportmöglichkeit | |
---|
Sonstige | |
---|
Funktionen
Erhöhung des Eigenverbrauchs aus einer PV-Anlage | ja |
---|
Glätten von Lastspitzen im Strombezug (Peak Shaving) | ja |
---|
Glätten von Erzeugungsspitzen zur Netzintegration von Erneuerbaren (Peak Shaving) | ja |
---|
Inselbetrieb (Wechselrichter ist netzführende Spannungsquelle) | optional |
---|
Diesel-Hybrid-Anwendungen | optional |
---|
Ersatzstrom | optional |
---|
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) - als Funktion des Speichersystems | USV Klasse 3 - Offline/Stand-by-USV |
---|
Verbesserung der Stromqualität (behind the meter) | optional |
---|
Ladebooster: z.B. Schnellladung von Elektro-Fahrzeugen | ja |
---|
Bereitstellung von Primärregelenergie | optional |
---|
Bereitstellung anderer Angebote auf den Energie- und Regelenergiemärkten | ja |
---|
Wechselrichter kann spannungseinprägend im Verbundnetz arbeiten | optional |
---|
Bereitstellung Momentanreserve möglich | ja |
---|
Sonstige Funktionen+Einsatzzweck | Mit unserem HIS-EMS und der robusten Kombination aus Batteriespeicher und Wechselrichter können wir mehrere Anwendungen gleichzeitig anbieten und so den ROI verbessern, z.B. können Spitzenlast, PV-Eigenverbrauch und Nutzungszeit kombiniert werden usw. https://his-energy.com/de/energiemanagementsystem/ |
---|
Preisindikation
Für Projekte/Systeme bis 100 kWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | Jeder Projektumfang ist speziell und die Preise für Batteriezellen sind volatil und der größte Kostentreiber. Daher wäre ein Preis ohne den kompletten Projektumfang nur eine falsche Zahl! |
---|
Preisindikation
Für Projekte/Systeme zwischen 100 kWh und 500 kWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | Auf Anfrage |
---|
Preisindikation
Für Projekte/Systeme zwischen 500 kWh und 1 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | Auf Anfrage |
---|
Preisindikation
Für Projekte/Systeme ab 1 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | Auf Anfrage |
---|
Preisindikation
Für Projekte/Systeme ab 10 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | Auf Anfrage |
---|
Preisindikation
Für Dienstleistung: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | Der Preis hängt sehr stark von den Preisschwankungen bei den Batteriezellen ab. |
---|
Preisindikation
Beispielprojekt
Referenzbeispiel | Ein Immobilienentwickler möchte HISbatt 3700L für sein nachhaltiges Wohnbauprojekt verwenden, bei dem er seinen Kunden maximalen selbst erzeugten erneuerbaren Strom und die Möglichkeit bieten möchte, Elektroautos schneller aufzuladen und gleichzeitig die Möglichkeit zu bieten, mit Energiehandel und Arbitrage Geld zu verdienen. HISbatt 3700L ermöglicht es dem Immobilienbesitzer, sein Immobilienprojekt mit mehreren Mehrfamilienhäusern mit sehr kleinen und schnell zu beschaffenden Stromanschlüssen zu realisieren. |
---|
Preisindikation
Projektbeispiel
Beispiel in MÜ | x |
---|
Stand der Daten | 02/2025 |
---|
Zur Marktübersicht-Hauptseite