Eine Analyse des Mobilitäts-Dienstleisters Geotab zeigt, dass die jährliche Degradation von E-Auto-Batterien heute im Durchschnitt 1,8 Prozent beträgt – vor fünf Jahren lag der Wert noch bei 2,3 Prozent. Die Experten erwarten, dass die Rate in den nächsten Jahren weiter sinkt.
Das Schweizer Start-up-Unternehmen Sun-Ways plant den Bau einer 18-Kilowatt-Pilotanlage zwischen den Schienen eines 100 Meter langen Abschnitts einer Bahnstrecke im Schweizer Kanton Neuenburg.
Die EnBW-Tochter EnPV hat ein Topcon-Solarzellenkonzept entwickelt, das sich durch eine neuartige Rückkontakttechnologie auszeichnet. Die Zelle kann nach Unternehmensangaben zu deutlich niedrigeren Kosten als herkömmliche Topcon-Zellen hergestellt werden. Das Verfahren soll sich zudem leicht in bestehende Produktionsanlagen integrieren lassen.
Ein deutsch-algerisches Team untersucht Möglichkeiten zur Gewinnung von Silizium aus fossilem Material.
Wissenschaftler aus Kassel haben neue Ansätze für die kurative Systemführung im Verteilnetz entwickelt. Es soll den Netzbetreibern Zeit für den Bau neuer Leitungen verschaffen, die angesichts des Photovoltaik- und Windkraft-Zubaus erforderlich sind.
Zwei Tage lang testeten und diskutierten Anbieter von Energiemanagementsystemen, Verteilnetzbetreiber, Entwickler und Gerätehersteller miteinander auf der dritten Tagung der EEBus-Initiative in Köln. Zeitgleich testeten verschiedene Hersteller auf dem daran angeschlossenen Plugfest, wie gut ihre Systeme bereits über EEBus miteinander kommunizieren.
Die Abrechnung bei dezentralen Energiesystemen ist oftmals eine Herausforderung. Etwa wenn dynamische Stromtarife, Mieterstrom oder Energy Sharing vorliegen, wenn also zum Beispiel der Strom aus der Photovoltaik-Anlage in der Nachbarschaft verkauft werden soll. Das Start-up Exnaton hat ein umfassendes Abrechnungssystem dafür entwickelt und bietet es Energieversorgungsunternehmen an.
Die Rückgewinnung von Solarglas und Umwandlung in einen hochreinen Rohstoff erfordert 25 Prozent weniger Energie als die Herstellung von neuem Glas. AGC Glass Europe und ROSI vereinbarten eine strategische Partnerschaft, um diesen Prozess zum Laufen zu bringen.
Der Wert ist der höchste bislang mit diesem Fertigungsverfahren erreichte. Die Verwendung einer industriell texturierten Silizium-Solarzelle gilt als wichtige Voraussetzung für die Skalierbarkeit der Photovoltaik-Technologie.
Das Produkt, für das Materialien wie Silizium, Silber, Aluminiumrahmen und Glas aus Altmodulen verwendet werden, erreicht eine Leistung von mehr als 645 Watt. Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat allein im Bereich des Modulrecyclings bereits 37 Patente angemeldet.