Skip to content

Technologie

Messgerät zur gleichzeitigen Erfassung von 14 Halbleiter-Parametern

Der HZB-Physiker Artem Musiienko hat ein Messgerät entwickelt, mit dem sich neuartige Halbleitermaterialien viel schneller einschätzen lassen – zum Beispiel auf ihre Eignung für die Photovoltaik.

Fraunhofer ISE eröffnet Modulproduktionslabor am alten Solar Fabrik-Standort

Das Freiburger Solarforschungszentrum will im „Module-TEC“ unter Realbedingungen die Umsetzung neuer Produktideen für Photovoltaik-Module vorantreiben. Damit soll das am früheren Standort der Solar Fabrik untergebrachte Zentrum, ähnlich wie es das bereits 2005 aufgebaute „PV-TEC“ für die Produktion von Solarzellen tut, eine Hilfestellung für Hersteller bieten.

KIT und NREL sehen „stiefmütterliche Behandlung“ von Vakuum-Prozessen für Perowskit-Tandemzellen

Auf dem Weg zur Marktreife der Perowskit-Technologie hat eine Forschungsgruppe der beiden Institute eine Diskrepanz zwischen Laboren und Industrie ausgemacht: Erstere arbeiten bevorzugt mit lösungsmittelbasierten Herstellungsverfahren, während letztere mit längst bewährten Vakuumverfahren womöglich besser bedient wäre.

Agrar- und Photovoltaik-Fachleute der Berner Fachhochschule gründen „AgriSolar-Forum“

Die BFH will mit ihrem neuen Kompetenzzentrum zur Agri-PV sowohl die wissenschaftliche Betreuung von Projekten und Anlagen als auch Unterstützung für Landwirte, Planer und Errichter anbieten. Dafür bündelt die Hochschule die Expertise in Photovoltaik und Agrarökologie „in schweizweit einmaliger Weise“.

1

Verkaufsstart für KI-gesteuertes Energiemanagement-System „AI.leen“

Das selbstlernende System wird mit einem flexiblen Stromtarif und einem Tarif für Direktvermarktung angeboten. Dies soll für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen ab ungefähr fünf Kilowatt Leistung eine Kombination aus Energiemanagement, einem dynamischen Bezugstarif und dem Zugang zur Strombörse bieten.

2

Dynamische Stromtarife: Künstliche Intelligenz senkt Beschaffungsrisiko für Stromanbieter

Mit dem Aufkommen von dynamischen Stromtarifen ändert sich das Marktumfeld für Stromanbieter. Diese werden ihre Berechnungsgrundlagen für einen strategisch klugen Stromeinkauf ändern müssen. Wissenschaftler des Fraunhofer IOSB-AST programmierten für die Stadtwerke Erfurt eine künstliche Intelligenz, die dabei helfen soll, die Strombedarfe im Umfeld von dynamischen Stromtarifen korrekt vorherzusagen.

30

Sax Power präsentiert größere Version seines Heimspeichers mit integrierter Wechselrichterfunktion

Der optional auch an einer gesicherten Steckdose anschließbare Photovoltaik-Speicher liefert „Wechselstrom direkt aus der Batterie“. Mit der neuen Version bietet der in Ulm ansässige Hersteller 7,7 Kilowattstunden Kapazität zum Nettopreis von 5900 Euro.

1

Europäisches Konsortium plant 150-Megawatt-Blöcke für Offshore-Photovoltaik

Das niederländische Unternehmen Oceans of Energy startet mit 15 Industrie- und Forschungspartnern ein Projekt zur Hochskalierung von Offshore-Photovoltaik. Dabei soll die Platzierung innerhalb großer Windparks die Kosten reduzieren und den vorhandenen Platz besser nutzen. Perspektivisch gilt der Gigawatt-Maßstab als Ziel.

1

Zwenkau in Sachsen wird Produktionsstandort für Opes Solar Mobility

Das Photovoltaik-Unternehmen hatte im vergangenen September den Aufbau einer Fertigung für fahrzeugintegrierte Solarmodule angekündigt. Jetzt wurde der Standort bekannt gegeben. Rund 100 Arbeitsplätze sollen entstehen und jährlich Module für mehrere hunderttausend Fahrzeuge hergestellt werden.

Tiefentladung ist zurück – Forscher kehren Degradation von Batterie um

Mobiltelefone in den späten Neunzigern ließen sich vollständig entladen, um der Batterie ein längeres Leben zu bescheren. Als dann Lithium-Ionen-Batterien aufkamen, sollten Nutzer genau dieses Verhalten unbedingt vermeiden. Für die nächste Generation von Lithium-Batterien, der Lithium-Metalloxid-Batterie, könnte die Tiefentladung nun wieder eine heilende Wirkung haben, wie die Ergebnisse einer Forschergruppe der Stanford University zeigen.