Bis zum Jahresende sollen etwa die Hälfte der etwa 100.000 betroffenen Speicher gegen neue LFP-Batteriemodule getauscht sein. Die Gesamtkosten für die Aktion belaufen sich auf einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag.
EEG-Neuanlagen sollen künftig keine Vergütung mehr bei negativen Preisen erhalten und die Übertragungsnetzbetreiber dürfen abregeln, um nicht zu negativen Preisen verkaufen zu müssen. Nicht nur mit dieser Regelung will das Bundeswirtschaftsministerium mehr Speicher anreizen. Ein weiteres Ziel ist, alle Anlagen für den Netzbetrieb sicht- und steuerbar zu machen.
Eco Stor machte sich seit Monaten stark dafür, die Gewerbesteuereinnahmen aus Batteriespeichern ebenso wie bei Photovoltaik- und Windkraftanlagen zwischen Standort- und Betreibergemeinde aufzuteilen. Der Bundestag hat dies nun mit dem Jahressteuergesetz beschlossen, fehlt noch grünes Licht aus dem Bundesrat.
Das Schweizer Start-up ist eine Ausgründung der ETH Zürich und Teil des Amazon Sustainability Accelerators. Nun will der Konzern den Einsatz der Flussbatterien testen.
Der Batteriehersteller hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die Mittel sollen für den Ausbau des Portfolios genutzt werden.
Erst kürzlich brannten wieder wohl zwei Photovoltaik-Heimspeicher von Senec. Das Leipziger Unternehmen reagierte nun auf kursierende Gerüchte, es handele sich dabei auch um bereits getauschte Speichermodule und prüft rechtliche Schritte.
Das Konstanzer Unternehmen hat einen neuen Großauftrag erhalten. Bereits im August überschritt es die Marke von 10 Gigawattstunden ausgelieferter Speicherkapazität.
Die in den Niederlanden ansässige Giga Storage treibt Europas größtes Batteriespeicherprojekt „Green Turtle“ – geplant vor allem für die optimierte Nutzung von Photovoltaik- und Windstrom – voran und hat die vorgesehene Kapazität nochmals gesteigert.
In den kommenden zwei Jahren könnten Großspeicher mit rund sieben Gigawattstunden in Deutschland neu entstehen. Angesichts des Zubaus bei der Photovoltaik müsste der Ausbau noch beschleunigt werden. Dazu gilt es nach Meinung des Verbands, noch in dieser Legislaturperiode rechtliche Hemmnisse abzubauen.
Der Energiekonzern kündigte angesichts des wachsenden Bedarfs an Flexibilitäten an, umfassend in das Geschäft mit Großbatterien investieren zu wollen. Neben der Entwicklung von großen Batteriespeichern will sich Vattenfall auch in der Vermarktung des Stroms engagieren und dies auch für Großspeicher der Wettbewerber.