In der Stellungnahme zu Grünbuch der Bundesregierung für ein neues Strommarktdesign spricht sich der Verbraucherzentrale Bundesverband klar für eine Flexibilisierung aus. Die Einführung von Kapazitätsmärkten würde allerdings erhebliche Mehrkosten für die Verbrauchen bedeuten.
Energiewende: Wenn man die Presse liest und die Diskussion verfolgt, kann man den Eindruck gewinnen, dass dezentrale, kleinteilige Energieversorgung zwar schön fürs Gefühl, energiewirtschaftlich aber wenig sinnvoll ist. Das stimmt nicht. Eine Sinngebung für dezentrale Photovoltaik mit und ohne Speichersystemen.
Steuerrecht: Die Finanzverwaltung Bayern aktualisiert ihren Leitfaden für Photovoltaikbetreiber. Darin beantwortet sie auch bisher offene Fragen zur steuerlichen Behandlung von Batteriespeichern. Jetzt darf explizit auch bei der Installation von AC-Batteriespeichern die Vorsteuer abgezogen werden, wenn sie gleichzeitig zu der einer Photovoltaikanlage erfolgt.
Eigenverbrauch: Das Thema ist auf so großes Interesse gestoßen, dass wir unsere Übersicht aktualisiert haben. Netzbetreiber äußern sich leider weiter nebulös zu den Anschlussbedingungen.
Gründerszene: Auf dem Speichermarkt sind neben etablierten Unternehmen auch Start-ups aktiv. Jüngster Anbieter ist Tesvolt mit Speicherlösungen zwischen 100 Kilowattstunden und einer Megawattstunde sowie Preisen ab 330 Euro je Kilowattstunde. pv magazine besuchte die erste große Anlage des Unternehmens in Sachsen-Anhalt.
Mehrere Verbände hatten im November 2014 den Sicherheitsleitfaden für Lithium-Ionen-Hausspeicher veröffentlicht. Der TÜV Rheinland hat an der Erstellung mitgewirkt und nutzt den Leitfaden nun für die Zertifizierung der Speichersysteme.
Auf der Konferenz Energy Storage in Düsseldorf will die Internationale Organisation für erneuerbare Energien in einem Workshop mit Experten aus Politik, Industrie und Wissenschaft weiter über ihren Fahrplan über den weltweiten Speicherausbau diskutieren. Bis 2030 sind nach Einschätzung der IRENA zusätzliche Speicherkapazitäten von 150 Gigawatt erforderlich.
Der deutsche Chemiekonzern macht nun mit der Toda Kogyo Corp. in Japan gemeinsame Sache. Die entwickelten Materialien sollen für Lithium-Ionen-Speichersysteme von Fahrzeugen, Unterhaltungselektronik und stationären Energiespeichern passend sein.
Die Analysten haben nun ein „Storage Price Tool“ herausgebracht, das bei der Preisanalyse von kleinen Photovoltaik-Speichersystemen helfen soll. Eine Demoversion gibt es kostenlos.
Der Speicherhersteller E3/DC hat ein neues Speichersystem namens S10 Mini im Angebot. Der Speicher ist auf einphasige Hausnetze ausgelegt und mit bis zu 9,2 Kilowattstunden Speicherkapazität erhältlich. Das Gerät ist 40 Zentimeter tief, 90 Zentimeter breit und ohne Standfuß 100 Zentimeter hoch. Laut Hersteller kann das S10 Mini das auch Energiemanagement im gesamten Haus übernehmen. […]