Die neue Bundesregierung hat sich darauf verständigt, die Zuständigkeit für erneuerbare Energien im Bundesumweltministerium zu belassen. Die Entscheidung wird von der Branche begrüßt.
Das österreichische Start-up-Unternehmen hat einem Medienbericht zufolge seine Pläne für den Bau einer Photovoltaik-Fabrik in Halle aufgegeben. Rund 1000 neue Arbeitsplätze sollten in dem Werk entstehen.
CDU, CSU und FDP haben sich am Wochenende abschließend auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Einige Details waren vorab schon bekannt geworden. Die Regierung will nach eigenem Bekunden auf einen Dialog mit der Solarbranche setzen, um die Photovoltaik-Förderung kurzfristig anzupassen.
Die Politiker aus Union und FDP schlagen bei der künftigen Photovoltaik-Förderung mittlerweile moderatere Töne an. Das EEG wird voraussichtlich auch erst zum Januar 2012 novelliert.
Entlastende Strompreis-Faktoren durch den Ausbau der erneuerbaren Energien werden nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe systematisch ausgeblendet. Die Umweltorganisation sieht vor allem im Bereich Photovoltaik enorme Kostensenkungspotenziale.
Die bayerischen Netzbetreiber schaffen es nicht, alle neuen Photovoltaik-Anlagen bis zum Jahresende an das Stromnetz anzuschließen. Detlef Fischer, Geschäftsführer des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW), sieht den Hauptgrund im überlasteten Stromnetz.
Die Wirtschafts- und Umweltpolitiker der künftigen Koalition haben sich in ihren Arbeitsgruppen über die künftige Förderung von Solarstrom geeinigt. Die endgültige Entscheidung wird aber wahrscheinlich beim Treffen der Parteispitzen von Union und FDP am Wochenende fallen.
Die Koalitionspartner von Union und FDP haben sich in der Frage der künftigen Förderung von Photovoltaik-Anlagen offenbar weiter angenährt. Erste Ergebnisse gab es bei einer Abstimmungsrunde zwischen Wirtschafts- und Umweltpolitikern. Ein starke Kürzung der Vergütungssätze für große Freiflächenanlagen zum Jahreswechsel wird immer wahrscheinlicher.
Die Steuereinnahmen aus dem Bereich Photovoltaik in Deutschland lagen 2008 bei drei Milliarden Euro. Sie liegen dem Bundesverband Solarwirtschaft zufolge damit deutlich über den Ausgaben für die gesetzlich garantierte Einspeisevergütung im gleichen Zeitraum.
Der Bund der Energieverbraucher fordert, am bewährten erfolgreichen System der Förderung erneuerbarer Energien festzuhalten. Das RWI fordert indes eine Deckelung des Photovoltaik-Marktes.
Benachrichtigungen