Nachrichten – pv magazine Deutschland
Skip to content

Nachrichten

„Das Gesetz ist revolutionär“

Interview: Der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher war angesichts der allgemeinen Kaufzurückhaltung 2024 eher schwierig. Doch der Tiefpunkt war letzten Sommer wohl erreicht, sagt Fermin Bustamante. Sales&Marketing-Leiter Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) bei Sonnen. Mit dem nun verabschiedeten Solarspitzen-Gesetz sowie den Vorgaben aus Paragraf 14a EnWG sieht er neue Impulse, die den Markt verändern werden. Systemintelligenz könnte sich endlich auszahlen.

7

pv magazine Podcast: Dieter Ortmann, wie abhängig sind Photovoltaik-Installationen von der EEG-Förderung?

In diesem pv magazine Podcast werfen wir einen Blick auf den Photovoltaik-Installationsmarkt im Heim- und Gewerbesegment. Wir sprechen mit Dieter Ortmann, Gründer und Geschäftsführer des Solarunternehmens Maxxsolar aus Thüringen, außerdem über seine neue Firmenzentrale mit zwei Wärmepumpen und Lademöglichlkeiten für seine 34 Elektroautos.

1

Lichtblick beginnt mit dem Aufbau eines eigenen Schnellladenetzes

Das Unternehmen kooperiert mit der Bartels-Langness-Gruppe und errichtet Ladesäulen an Supermärkten in Norddeutschland. Auch andere Anbieter sollen ihren Strom durch die Lichtblick-Säulen leiten können.

1

LEAG gründet drei Tochtergesellschaften für Erneuerbare, Speicher und Wasserstoff

Aufsichtsrat und Hauptversammlung der Bergbau- und Kraftwerkssparte genehmigen die Neustrukturierung für den Kohleausstieg und die künftige Fokussierung auf Erneuerbare. Von den neuen Tochterunternehmen wird eines die Projektierung und den Betrieb von Photovoltaik- und Windkraftwerken übernehmen.

1Komma5° schließt 150 Millionen Euro schwere „vorbörsliche“ Finanzierungsrunde ab

Das Energie-Start-up 1Komma5° hat in einer „vorbörslichen“ Finanzierungsrunde 150 Millionen Euro eingesammelt. Größter Investor ist der kalifornische Pensionsfonds CalSTRS, einer der weltweit größten Vermögensverwalter. Ein möglicher Börsengang ist für 2026 im Gespräch, erklärt Gründer und Geschäftsführer Philipp Schröder gegenüber pv magazine.

Amprion startet Ausschreibung für dezentralen Netzbooster-Batteriespeicher

Das 250 Megawatt-System soll auf fünf Standorte in Süddeutschland aufgeteilt werden. Neben der netzdienlichen Nutzung zur Senkung der Kosten für das Engpassmanagement wird das System potenziell auch marktbasierte Erlöse erzielen können. Gebote müssen bis zum 3. April 2025 eingereicht werden.

5

Degerenergie und Kavitsu bauen Tracker-Fabrik in Indien

Degerenergie und die in Indien ansässige Kavitsu Robotronix wollen in Indien eine neue Produktionsstätte für Photovoltaik-Nachführsysteme eröffnen. Die ersten Produkte sollen im Januar 2019 vom Band laufen.

SMP stellt 8,5-Megawatt-Solarpark in Bayern fertig

Im Auftrag des deutschen Photovoltaik-Unternehmens Belectric hat SMP Montage im bayerischen Poxdorf einen Solarpark mit einer Gesamtnennleistung von 8,5 Megawatt realisiert.

Thüga gründet Photovoltaik-Tochter

Die Thüga Erneuerbare Energien (THEE) GmbH hat ihr Portfolio erweitert und die Photovoltaik-Gesellschaft THEE Solar GmbH & Co. KG gegründet. Zuvor hatte sich das Unternehmen auf Windenergie konzentriert.

Reaktionen aus der Solarbranche auf geplatzte Jamaika-Koalition

Nach dem abrupten Ausstieg der FDP aus den Sondierungsgesprächen ist klar: Es wird keine neue Bundesregierung aus CDU, CSU, FDP und Grünen geben. Was nun kommt, ist noch völlig offen. pv magazine hat einige Reaktionen aus der Solarbranche zusammengetragen.

6