Die Verlagerung des Kerngeschäfts des Photovoltaik-Herstellers aus Deutschland in die USA nimmt immer mehr Gestalt an. Die Produktion der Heterojunction-Solarmodule läuft an und die Finanzierung für das Zellwerk macht Fortschritte.
Nach einem zuletzt starken Anstieg der Nachfrage verlangsamen sich die Zuwächse in den nächsten Jahren etwas. Doch mit 122 Gigawatt in den nächsten fünf Jahren werden die privaten Dachanlagen ein wesentlicher Treiber des Photovoltaik-Zubaus in Europa bleiben. In der aktuellen Studie kürten die Bonner Analysten 1Komma5° zum Marktführer unter den Installateuren in Europa – vor Enpal und Zonneplan.
Wer ein Haus in Schleswig-Holstein bauen möchte, muss künftig eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach gleich mitplanen. Das geht aus dem Kabinettsbeschluss der Novellierung des Klimaschutzgesetzes hervor. Bisher galten solche Regelungen nur für Gewerbegebäude und landeseigene Liegenschaften.
Die diesjährige Messe war die bislang bei weitem größte, die Vielfalt der Aussteller und der Besucherandrang schlicht überwältigend. Doch es gibt für den deutschen wie für den internationalen Markt auch Indikatoren, die den Optimismus ein wenig trüben.
Eine Analyse von Eon und der RWTH Aachen stellt dar, wie schnell sich Wärmepumpen mit und ohne Photovoltaik-Anlage und Speicher in verschiedenen Haustypen rechnen – auch im Vergleich zu Gasheizungen. Meist ist eine Wärmepumpe mit Photovoltaik wirtschaftlicher als ohne. Balkonsolar amortisiert sich in der Regel in drei bis sechs Jahren. Eine begleitende Umfrage zeigt, dass die meisten Menschen die Wirtschaftlichkeit klimafreundlicher Energietechnologien unterschätzen.
pv magazine spotlight: In Berlin setzen Naturstrom und Incept ein Projekt um, bei dem es nicht nur um Solarstrom vom Dach geht, sondern auch um ein lokales Wärmenetz. Zwei weitere Projekte dieser Art sind bereits in Planung.
Die Qualität von Heimenergiemanagern beschäftigt die Branche. Mehr als 300 Teilnehmer am pv magazine Focus Event im Konferenzzentrum der Messe München zeigten das deutlich. Um einen Blick in die „Black Box“ zu eröffnen, diskutierten Hersteller, Wissenschaftler und Anwender die wichtigsten Kriterien.
PNE will jährlich 300 Gigawattstunden Strom aus neun eigenen Photovoltaik-Anlagen und Windparks per PPA-Lieferverträgen verkaufen. Preise und Laufzeiten ermittelt das Unternehmen in einer Ausschreibung.
Das chinesische Unternehmen hat zudem zwei Batteriespeicher für Balkonsolar im Sortiment. Einer davon lässt sich in das Heimenergiemanagement-System von Haier einbinden.
Der Hersteller hat sein Modul mit Perowskit-Silizium-Tandemzellen vor allem für Hausdächer konzipiert. Es soll in 12 bis 18 Monaten verfügbar sein. Zudem will das britische Unternehmen zusammen mit Sunmaxx ein PVT-Modul mit Tandemzellen auf den Markt bringen.