Skip to content

Märkte

Lichtblick setzt auf Photovoltaik, Windparks und Speicher

Der Hamburger Ökostrom-Anbieter legt einen Schwerpunkt auf den Aufbau eigener Assets. Bis 2025 sollen 15 Solarparks und ein erstes Batteriespeicherprojekt mit 400 Megawattstunden Kapazität in Bau gehen.

Netze BW: Digitale Netzanschlussprüfung in drei Schritten

Das Resultat des neuen Service sollen schnellere Netzanschlüsse für Photovoltaik und Windkraft auf Mittelspannungsebene sein. Per Online-Auskunft können Betreiber von Anlagen zwischen 135 Kilowatt und zehn Megawatt die Entfernung zum voraussichtlichen Netzverknüpfungspunkt ermitteln.

3

Photovoltaik-Anlagen produzieren im Juni erstmals mehr als zehn Milliarden Kilowattstunden Solarstrom

Neben dem Rekord auf Monatsbasis verzeichneten BDEW und ZSW in ihrer Halbjahresbilanz einen deutlichen Zuwachs an Solarstrom im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Erneuerbaren insgesamt deckten 58 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland, die Photovoltaik trug 14,7 Prozent bei.

15

GridX erwartet elffaches Marktwachstum für HEMS-Anwendungen in Europa

Der „HEMS-Report“ des Unternehmens sieht Schweden und Dänemark bei der Integration von E-Autos und Wärmepumpen in Heim-Energiesysteme vorn. Deutschland habe hier Nachholbedarf, bildet aber die Spitze bei Haushaltsbatteriespeichern. Treibende Kraft ist die zunehmende Verbreitung von Photovoltaik-Anlagen.

Bundesnetzagentur legt Teilnehmerkreis für „Nutzen statt Abregeln 2.0“ fest

Nach dem Erlass „Nutzen statt Abregeln 2.0“ gehören netzgekoppelte Speicher sowie neu zu errichtende Elektrolyseure und Großwärmepumpen zu den zuschaltbaren Lasten, die eine Abregelung von Erneuerbaren-Anlagen bei drohenden Netzengpässen verringern sollen. Die Übertragungsnetzbetreiber werden in der zweijährigen Erprobungsphase zunächst mit einem vereinfachten Zuteilungsverfahren beginnen, später soll es dann wettbewerbliche Ausschreibungen geben.

16

E3/DC: Dynamische Tarife, Gewerbe-Ladeinfrastruktur, bidirektionales Laden

Andreas Piepenbrink, Geschäftsführer von Hager Energy (E3/DC), zeigt sich auf der Intersolar beziehungsweise ess Europe begeistert von der Strommarkt-Integration, die mit dynamischen Tarifen erreicht wird und mit der pro Haus Flexibilitäten von 50 bis 100 Kilowattstunden nutzbar gemacht werden können. Mit einer neuen Lösung für Gewerbe-Ladeinfrastruktur will er mehr Photovoltaik-Eigenstrom in öffentlich zugängliche Wallboxen bringen.

4

Technische Panne an der Strombörse: Preis im Day-ahead-Markt steigt auf bis zu 2,33 Euro pro Kilowattstunde

Technische Probleme an der Strombörse Epex Spot führten zu einer Preisspitze von bis zu 2,33 Euro pro Kilowattstunde am Mittwochmorgen. Betroffen davon waren die Nutzer dynamischer Stromtarife, die im Vorfeld eine Warnung ihrer Anbieter bekamen. Die Hintergründe für den Zwischenfall sollen nun aufgeklärt werden. Experten betonten, dass solche Ereignisse äußert selten auftreten.

5

Förderung von Bürgerenergieprojekten verbessert – aber weiterhin nur für Windkraft

Die Bundesregierung hat, wie angekündigt, die Konditionen für Bürgerenergiegesellschaften bei Windkraft-Ausschreibungen verbessert. Dafür gab es Lob vom Bündnis Bürgerenergie – gepaart mit Kritik, weil Photovoltaik noch immer außen vor bleibt.

pv magazine Podcast: Nachhaltige Stadt – erfüllt Masdar City die hohen Erwartungen?

2008 war Masdar City als CO2-neutrale Ökostadt in der Wüste angekündigt worden, doch die Finanzkrise hatte das Projekt ausgebremst. Im pv magazine Podcast diskutieren wir nach einem Besuch vor Ort, was bis heute erreicht wurde und was man von Masdar City lernen kann.

Österreichs Photovoltaik-Zubau lag bei 2,6 Gigawatt 2023

Die neu installierte Photovoltaik-Leistung hat sich damit fast verdreifacht. Dies spiegelt sich auch in der Wertschöpfung und den Beschäftigtenzahlen wider.