Skip to content

Installation

„19 Prozent weniger Investitionskosten und dynamische Stromtarife sind ein sehr guter Anreiz“

Interview: Die Begründung der FDP, warum sie die Solarförderung streichen will, nämlich weil sich Photovoltaik-Anlagen bereits rechnen, teilt Philipp Schröder. Allerdings sieht er gerade bei dynamischen Stromtarifen, die die Amortisation neuer Photovoltaik-Anlagen stützen sollen, noch viel Erklärungsbedarf. Zudem kommt es darauf an, wie das Gesamtsystem aufgesetzt ist, sagt der Gründer und CEO von 1Komma5°.

12

Sunpower-Insolvenz: Maxeon bietet Unterstützung bei Garantieleistungen an

Das US-amerikanische Photovoltaik-Unternehmen hatte Anfang August Konkurs angemeldet. Kunden, die Module der Marke Sunpower besitzen, will Maxeon nun bei Garantiefragen unterstützen.

1

Stromgestehungskosten alpiner Photovoltaik liegen zwischen 9,7 und 16,2 Cent pro Kilowattstunde

Neue Untersuchungen aus der Schweiz zeigen, dass die Investitionskosten für alpine Photovoltaik-Projekte in der Schweiz derzeit zwischen 2231 und 4182 Euro pro Kilowatt für Freiflächenprojekte liegen. Wandmontierte Anlagen kommen demnach auf bis zu 3802 Euro pro Kilowatt und schwimmende Anlagen auf bis zu 7108 Euro pro Kilowatt.

Aurora Solar stellt KI-gestützte Hinderniserkennung für Photovoltaik-Planung auf Gewerbedächern vor

Auf Gewerbedächern gibt es viele Hindernisse, von Klimaanlagen, Lüftungsschächten und Luken. Diese Hindernisse kosten bei der Planung viel Zeit. Mittels KI kann die Software von Aurora Solar diese Objekte jetzt erkennen und Photovoltaikanlagen drumherum planen.

7

Fachgutachten: „Artenschutzrechtlicher Ausgleich in großen Photovoltaikanlagen bedingt möglich“

Müssen Photovoltaik-Freiflächenanlagen, die als Biodiverstäts-Anlagen geplant werden, trotzdem noch artenschutzrechtliche Ausgleichsflächen bereitstellen? Mit dieser Fragen setzte sich ein Fachgutachten im Auftrag des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende auseinander. Für einige Arten lassen sich recht hohe Schutzziele erreichen. Gänzlich vermeiden lässt sich Bereitstellung von Ausgleichsflächen aber nicht.

1

Brandenburgs 753 Megawatt Agrar-Photovoltaik-Anlage bekommt Umspannwerk

Europas größte Agri-Photovoltaikanlage entsteht in Brandenburg. Auf einer Fläche von 500 Hektar und über acht Dörfer hinweg entstehen Photovoltaikanlagen, die Pflanzenanbau und Viehzucht zwischen und unter ihnen, erlauben. Die geplante Inbetriebnahme ist Mitte 2026.

Sun Investment Group finanziert 29 Megawatt „Merchant“- und Tracker-Projekte in Polen

Mit dem Projektportfolio baut der Projektierer gleich zwei Anlagentypen, die für den polnischen Markt eher untypisch sein dürften. Ein-achsige Tracker waren in der Vergangenheit eher in südlicheren Regionen im Markt vertreten, wobei es auch hierbei Ausnahmen gibt. „Merchant“-Projekte haben keine Förderung, keinen PPA, sondern verkaufen ihren Strom ohne Absicherung gegen Preiskanibalisierung an der Strombörse.

1

VGS erhält 61 Millionen Euro für Wasserstoffumwidmung eines Kavernenspeichers

Das Projekt sei das erste, bei dem eine Kaverne in dieser Größenordnung für den Einsatz von Wasserstoff ertüchtigt wird. Robert Habeck reiste für die Übergabe des Fördermittelbescheids an. Bei dem Projekt gehe es auch um die Sicherung des Wirtschaftsstandorts in Mitteldeutschland.

4

TÜV-Verband: Tipps für die Installation und Nutzung von Balkonkraftwerken

Eine spezielle Produktnorm für Stecker-Solargeräte wird es wahrscheinlich erst ab Ende 2024 geben. Angesichts des Booms der kleinen Photovoltaik-Kraftwerke hat der TÜV-Verband Hinweise rund um ihre sichere und optimale Verwendung zusammengestellt.

3

Abo Energy bringt siebtes Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk ans Netz

Für das Projekt hatte das Unternehmen im Frühjahr 2022 einen Zuschlag in der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur erhalten. Die Anlage steht im nordrhein-westfälischen Euskirchen.

6