Vor anderthalb Jahren führte eine erfolgreiche Petition dazu, dass sich der Bundestag näher mit dem Thema Stecker-Solar-Geräte befasste. Die darin enthaltenen Forderungen nach technischen und rechtlichen Vereinfachungen sind mittlerweile alle erfüllt. Ein neues Buch gibt Einsteigern Tipps an die Hand, was sie bei der Installation einer Photovoltaik-Anlage beachten sollten.
Die Sonnen-Tochter war in der Boomphase für Photovoltaik-Dachanlagen stark gewachsen. Nun lassen die aufgebauten Strukturen keinen profitablen Betrieb mehr zu und Enersol muss schließen. Um Service und Wartung der bereits installierten Photovoltaik-Anlagen wird sich Sonnen ab November kümmern.
Im ersten Quartal waren es fast vier Gigawatt und im zweiten dann 3,155 Gigawatt, die genehmigt wurden. Photovoltaik-Anlagen mit fast 3,65 Gigawatt befinden sich derzeit in der öffentlichen Informationsphase.
Consolar liefert für das Neubau-Projekt am Osthafen etwa 1300 Quadratmeter seiner „Solink“-Kollektoren, die neben Strom auch Wärme produzieren. Neben Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen wird auch ein Eisspeicher in einem 100 Meter langen, stillgelegten Bahntunnel entstehen.
Das Solarunternehmen aus Ulm, Esysteme21, hat sich eine 100 Prozent autarke Energieversorgung mit Photovoltaik, Wasserstoff und Batteriespeichern aufgebaut. Auf der The Smarter E stellte der Geschäftsführer das Konzept als Lösung für mittelständische Unternehmen vor.
Zwölf Kilometer weit draußen auf der Nordsee soll die Photovoltaik-Anlage Wind und Wellen standhalten. Gleich mehrere Forschungsinstitute begleiten das Projekt. Am Ende soll nicht nur die Stabilität des Offshore-Projekts unter Beweis gestellt werden, sondern es sollen auch Erfahrungen zu Installations- und Wartungsprozessen gesammelt werden.
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) schätzte das Potenzial für Photovoltaik-Mieterstromprojekte ab. Im Vergleich zu einer Studie von 2017 habe sich das Potenzial für dieses Segment verfünffacht. Obwohl das „Solarpaket 1“ Verbesserung bei der Umsetzungsfähigkeit von Projekten geschaffen habe, gebe es immer noch Hemmnisse, die sich regulatorisch auflösen ließen, so das Fazit.
Der Aufbau eigener Handwerker-Teams ist Teil des Strategieschwenks des Photovoltaik-Unternehmens. Neun eigene Installationsstandorte hat Solarwatt bereits bundesweit und weitere sollen in diesem Jahr folgen.
Das Resultat des neuen Service sollen schnellere Netzanschlüsse für Photovoltaik und Windkraft auf Mittelspannungsebene sein. Per Online-Auskunft können Betreiber von Anlagen zwischen 135 Kilowatt und zehn Megawatt die Entfernung zum voraussichtlichen Netzverknüpfungspunkt ermitteln.
Der „Energiepark Reppichau“ wird gemeinsam von Meistro, ISM und Wimex realisiert und soll im nächsten Jahr ans Netz gehen. Auch Statkraft hat die Investitionsentscheidung für den Bau einer großen Photovoltaik-Freiflächenanlage samt Speicher in dem Bundesland getroffen.