Herstellung: Die Preis- und Kostensenkungen der Photovoltaik sind legendär. Aus Bloomberg NEFs letztem Bericht zur Herstellung geht hervor, welche Innovationen dieses Jahr dazu beigetragen haben, wo die Reise hingeht und was heute nachhaltige Preise sind. Das müssen auch diejenigen berücksichtigen, die wieder mehr europäische Module haben wollen.
Kommentar: Wasserstoff wird seit Jahrzehnten als der Energieträger der Zukunft gehandelt. Man kann es ja langsam nicht mehr hören, da die Zukunft nie zu beginnen scheint. Doch die Zeiten werden sich ändern.
Flexible Sektorkopplung: Die Energiewende schreitet bis dato vor allem im Stromsektor voran. Eine einfache Sektorkopplung reicht zur Lösung dieses Problems jedoch nicht aus. Diese muss flexibler werden. Dafür entwickelt ein Berliner Start-up einen Stahlkoloss und in Kanada entstehen Batteriespeicher entlang eines Highways.
Rückseitenfolien: Bei den pv magazine Quality Roundtables geht es nicht nur um den Umgang mit alten Fehlern. Man muss sie auch diskutieren, um die richtigen Schlüsse zu ziehen und bei zukünftigen Innovationen nicht auf die Nase zu fallen. Zum Beispiel bei Rückseitenfolien.
Digitalisierung: Kaum zu glauben, was sich in den letzten zehn Jahren seit Gründung von pv magazine auf dem Strommarkt für Prosumer getan hat. Wenn das mal kein großartiger Ausblick für die Zukunft ist!
pv magazine: Bei unserem Quality Roundtable in München haben wir diskutiert, was wir aus den Erfahrungen mit einem bestimmten Typ polyamidbasierter Rückseitenfolie lernen können, die um 2009 auf den Markt kam. DSM hat sehr viel Erfahrung mit dieser Art von Material aus anderen Bereichen. Kann man den Schluss ziehen, dass das Material generell nicht für Rückseitenfolien geeignet ist?
pv magazine top innovation: Kaco bringt einen Stringwechselrichter mit Siliziumkarbid-Schaltern in größerer Stückzahl auf den Markt, nachdem die Technologie in der Branche zehn Jahre lang diskutiert wurde. Im Segment über 100 Kilowatt führt die Technologie zu kleinen und leichten Geräten mit wenig Komponenten.
Digitalisierung: Die Blockchain für Energieanwendungen kommt. Im April stellte die Energy Web Foundation ihre
Plattform vor, die die schon seit Längerem diskutierten Konzepte realistischer macht. Der Prosumer steht dabei im
Mittelpunkt eines automatisierten Strommarkts.
DC-Nanogrids: Kommen Gleichstromnetze in großem Maßstab, führt das zu einer Disruption. Jetzt hat ein schwedisches Unternehmen die notwendigen Komponenten auf den Markt gebracht, um DC-Mikro- und -Nanonetze über mehrere Gebäude mit erneuerbaren Energien aufzubauen. Dadurch eröffnen sich neue Wege, selbst erzeugten Solarstrom unter Nachbarn zu teilen.
Modulqualität: Nach den Ergebnissen einer Neuauflage der pv magazine PID-Umfrage sind 16 Prozent der erfassten Anlagenleistung mit potenzialinduzierter Degradation belastet oder belastet gewesen. Bei neueren Anlagen tritt PID aber fast gar nicht mehr auf – es ist jedenfalls schwer, belastete Anlagen zu finden. Ist es Zeit für eine Entwarnung?