Roundtable Speicher II: Die Angaben zur Wirtschaftlichkeit schwanken stark. Die Wirkungsgrade der Systeme spielen dabei eine große Rolle.
Marketingbegriff: 200 Watt mit Positivsortierung: Das hört sich gut an und verspricht mehr Leistung als ohne Positivsortierung. Totzdem können die gelieferten Module darunter liegen, wegen der Messunsicherheit.
Netzdienlichkeit: Homespeicher dienen derzeit hauptsächlich zur Erhöhung des Eigenverbrauchs. Raphael Hollinger und Felix Braam aus der Smart-Grids-Abteilung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE analysieren, wie mit den Batterien zusätzlich Primärregelleistung vermarktet werden kann. Das könnte es auch aus Systemsicht noch sinnvoller machen, Solarstromspeicher in Eigenheimen zu installieren.
Roundtable Speicher III: Können Hausspeicher nun Regelenergie anbieten oder nicht? Für die Energiewende sind sie auf jeden Fall ein Gewinn, da sie schneller installiert werden können als Quartierspeicher und sie keine politischen Gegner haben. So die Einschätzung eines Experten.
Kapitel 5: Auch bei den Kontrollen gibt es keine eierlegende Wollmilchsau. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten zur Prüfung, und man muss gut überlegen, welche man verlangt oder bezahlt.
Speichersysteme: Inwiefern die zeitliche Trägheit der Speichersystemregelung den Energieaustausch zwischen dem Batteriespeicher und dem Netz beeinflusst, zeigen Untersuchungen der HTW Berlin.
Offiziell läuft die KfW-Förderung für Batteriespeicher im Zusammenhang mit kleinen Photovoltaikanlagen bis zum Jahresende. Seit Juli evaluiert nun das Bundeswirtschaftsministerium das Programm. Bis Anfang November gab es noch keine Entscheidung darüber, ob die Speicherförderung mit zinsverbilligten Krediten und Tilgungszuschuss im Zusammenhang mit kleinen Photovoltaikanlagen 2016 fortgesetzt wird. Die Litarion GmbH hat nun ihre Lithium-Ionen-Batteriezelle, Litacell […]
Kapitel 6: Solarmodule sehen einfach aus, doch es gibt komplexe Mängel. Jeder muss dabei selbst einschätzen, welches Risiko er eingehen will.
Netztechnik: Rik De Doncker hat eine Vision. Er will die Wechselstromnetze (AC-Netze) sukzessive durch Gleichstromnetze (DC-Netze) ersetzen. Was es der dezentralen Energiewende nutzen würde, erklärt der Professor für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe an der RWTH Aachen.
Qualität: Statistiken behaupten, viele Bestandsanlagen seien mängelbehaftet. In Vorbereitung auf den nächsten pv magazine Roundtable am 26. November richten wir den Blick auf individuelle Fälle. In einem Beispiel einigen sich die Beteiligten fast kooperativ, in den anderen endet die Zusammenarbeit im Streit mit dem Hersteller.