Serie zur Energiewende: Unternehmen, die in der Energiewelt von morgen mitspielen wollen, müssen die Augen offenhalten: Wo liegen zukunftsträchtige Geschäftsmodelle? Welchen Einfluss haben die politischen Rahmenbedingungen? In drei Ausgaben haben wir auf über 90 Seiten über Herausforderungen und mögliche Lösungen berichtet. Zeit für einen Überblick.
Module: Der Analyst und Berater Götz Fischbeck spricht über die Situation der europäischen Modulhersteller. Trotz Mindestpreisen für Module aus China ist ihr Marktanteil in Deutschland weiter erstaunlich niedrig.
Auszug aus dem Interview mit Ewald Schindlbeck, Präsident Wacker Polysilicon, Wacker Chemie AG, zur Mindestpreisbeschränkung der EU für Solarzellen und -module aus China
Ausschreibungen: Die erste Runde ist abgeschlossen. Insgesamt hat die Bundesnetzagentur 25 Zuschläge für Photovoltaik-Freiflächenanlagen erteilt. Allerdings gibt es bei dem Pilotverfahren weiterhin viele unklare Fragen. Malte Luks und Philipp Wolfshohl von der Bundesnetzagentur beantworteten einige davon.
Preisdiskussion: Ein Argument in der Diskussion um den Mindestpreis ist, dass Module eben so teuer seien wie dieser. Sonst sei die Produktion nicht nachhaltig und ohne Subventionen unrealistisch. Die Kalkulation für ein Projektmodul zeigt, dass das so nicht stimmt.
Luftfahrt: Auf Satelliten sind Solarmodule seit Beginn des Weltraumzeitalters ein gewohnter Anblick. Aber insgesamt setzt die Luft- und Raumfahrt vor allem auf traditionelle Energiequellen. Solar Impulse will mit dieser Regel brechen: mit dem ersten Flug rund um die Welt, für den allein die Sonne die notwendige Energie liefert.
Qualität von Dachanlagen: Wie man die richtige Qualität findet – diese Frage stellen sich alle immer wieder, die Anlagen bauen, egal in welcher Größenordnung. In Vorbereitung der Diskussion beim Roundtable „Qualität von Dachanlagen“ während der Intersolar Europe haben wir die Antworten von über 200 Experten darüber zusammengetragen, wie sie vorgehen und welche Erfahrungen sie mit Kunden und Investoren gemacht haben.
Preisdiskussion: Das auf den vorangegangenen Seiten vorgestellte Projektmodul lässt sich deutlich unter dem Mindestpreis für chinesische Solarmodule herstellen. Die Frage ist, ob die Rechnung so aufgeht.
Marktstudie: Stephan Franz hat 42 ausgewählte Energieexperten zu ihren Ideen für die neue Energiewelt befragt. Sie haben klare Vorstellungen davon, wo in Zukunft die Geschäftsmodelle liegen. Besonders wichtig sind die Vermarktung von erneuerbaren Energien und Finanzierungslösungen, erklärt der Gründer des Büro F.
Stadtwerke: Die Solarinitiative München (SIM) ist 2010 von der Landeshauptstadt und den Stadtwerken gegründet worden. 2012 kamen drei private Gesellschafter dazu, die aber nur eine Minderheit an dem Unternehmen hielten. Ende 2014 wurde die SIM aufgelöst. Die Stadtwerke München trauern ihr nicht nach.